Uniklinik RWTH Aachen freut sich über die Veröffentlichung eines bedeutenden Fachartikels von Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und [...] g bedeuten können. Der Artikel ist das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit zwischen der RWTH, der Universität Jordanien (Prof. Malik E. Juweid und Dr. Soud F. AlQasem), der American University [...] könnten“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy. Die Publikation festigt die Position der Uniklinik RWTH Aachen als eine der weltweit führenden Institutionen für medizinische Forschung und Innovation.
diesen Tag noch erleben darf, verdankt sie einer Spenderniere, die ihr vor einem Jahr an der Uniklinik RWTH Aachen transplantiert wurde. Ihr Körper hat die Niere gut angenommen. Daran ist sie nicht ganz unbeteiligt [...] eiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Weil sie sich schon vor der Transplantation besonders bemüht hat, gesund zu leben [...] sweis mit sich zu führen, hat Dr. med. Melanie Schäfer, Transplantationsbeauftragte der Uniklinik RWTH Aachen, beim Studiotalk in der WDR Lokalzeit aus Aachen erklärt. ⇒ Hier geht es zum Beitrag .
Universität Maastricht. Eine frühere Abschlussprüfung ihrer Dissertation im geschlossenen Verfahren an der RWTH-Aachen hatte sie mit der Auszeichnung "summa cum laude" absolviert. Damit schließt sie ihre Doktorarbeit [...] Graduiertenausbildungsprogramm auf europäischer Ebene eingebettet, das von ihren Betreuern an der RWTH Aachen und der Universität Maastricht eng begleitet wurde. Diese erfolgreiche grenzüberschreitende [...] Ausbildungsnetzwerken. Darüber hinaus unterstreicht sie die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der RWTH Aachen und der Universität Maastricht auf dem Gebiet des kardiorenalen Syndroms im Rahmen des gre
Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Martin Kirschner, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen, Centrum für Integrierte Onkologie [...] Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Schmidt, Sektionsleitung Thora
diesen Tag noch erleben darf, verdankt sie einer Spenderniere, die ihr vor einem Jahr an der Uniklinik RWTH Aachen transplantiert wurde. Ihr Körper hat die Niere gut angenommen. Daran ist sie nicht ganz unbeteiligt [...] eiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Weil sie sich schon vor der Transplantation besonders bemüht hat, gesund zu leben [...] sweis mit sich zu führen, hat Dr. med. Melanie Schäfer, Transplantationsbeauftragte der Uniklinik RWTH Aachen, beim Studiotalk in der WDR Lokalzeit aus Aachen erklärt. ⇒ Hier geht es zum Beitrag .
Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Martin Kirschner, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen, Centrum für Integrierte Onkologie [...] Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Schmidt, Sektionsleitung Thora
Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist bei der Mitgliederversammlung der Medizinischen Gesellschaft am 1. Februar 2022 zum neuen V [...] Weber, Assistenzarzt in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, sowie Dr. Ivo Grebe, Vorsitzender der Ärztekammer Nordrhein Stadtkreis Aachen, als Beisitzer [...] seit 1968. Ziel der Gesellschaft war und ist es, Klinikdirektorinnen und -direktoren der Uniklinik RWTH Aachen mit den Chefinnen und Chefs anderer Krankenhäuser, mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
Universität Maastricht. Eine frühere Abschlussprüfung ihrer Dissertation im geschlossenen Verfahren an der RWTH-Aachen hatte sie mit der Auszeichnung "summa cum laude" absolviert. Damit schließt sie ihre Doktorarbeit [...] Graduiertenausbildungsprogramm auf europäischer Ebene eingebettet, das von ihren Betreuern an der RWTH Aachen und der Universität Maastricht eng begleitet wurde. Diese erfolgreiche grenzüberschreitende [...] Ausbildungsnetzwerken. Darüber hinaus unterstreicht sie die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der RWTH Aachen und der Universität Maastricht auf dem Gebiet des kardiorenalen Syndroms im Rahmen des gre
Universität Maastricht. Eine frühere Abschlussprüfung ihrer Dissertation im geschlossenen Verfahren an der RWTH Aachen hatte sie mit der Auszeichnung "summa cum laude" absolviert. Damit schließt sie ihre Doktorarbeit [...] Graduiertenausbildungsprogramm auf europäischer Ebene eingebettet, das von ihren Betreuern an der RWTH Aachen und der Universität Maastricht eng begleitet wurde. Diese erfolgreiche grenzüberschreitende [...] Ausbildungsnetzwerken. Darüber hinaus unterstreicht sie die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der RWTH Aachen und der Universität Maastricht auf dem Gebiet des kardiorenalen Syndroms. Alle IMCAR-Kolleginnen
diesen Tag noch erleben darf, verdankt sie einer Spenderniere, die ihr vor einem Jahr an der Uniklinik RWTH Aachen transplantiert wurde. Ihr Körper hat die Niere gut angenommen. Daran ist sie nicht ganz unbeteiligt [...] eiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Weil sie sich schon vor der Transplantation besonders bemüht hat, gesund zu leben [...] sweis mit sich zu führen, hat Dr. med. Melanie Schäfer, Transplantationsbeauftragte der Uniklinik RWTH Aachen, beim Studiotalk in der WDR Lokalzeit aus Aachen erklärt. ⇒ Hier geht es zum Beitrag .