sucht schnellstmöglich geeignete erwachsene Freiwillige ab 65 Jahren mit einer Depression (MDD) sowie gesunde Kontrollteilnehmende ab 65 Jahre für die klinische Seltorexant-Forschungsstudie . Wenn Sie im [...] wird, auf die Fahrtüchtigkeit am Folgetag untersucht. Voraussetzungen Sie sind zwischen 65 und 80 Jahren alt. bei Depression: Sie nehmen aktuell ein Antidepressivum ein. Sie besitzen einen Führerschein
Mai der Internationale Tag der Pflegenden begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag – in diesem Jahr ist es der 200. – der britischen Pflegefachfrau und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence [...] Eine Aktion ist der 2017 in Berlin ins Leben gerufene „Walk of Care“. In Aachen sind im vergangenen Jahr erstmals zahlreiche Pflegefachkräfte durch die Stadt gezogen und haben öffentlich für ihren Berufsstand [...] ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr. Die Zweitauflage des Öcher „Walk of Care“ hat in diesem Jahr das Coronavirus ausgebremst. Um wichtige Pflegethemen dennoch ins Gespräch zu bringen, haben die
gesunde Erwachsene, der mindestens 18 Jahre alt ist – Erstspender bis 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450
gesunde Erwachsene, der mindestens 18 Jahre alt ist – Erstspender bis 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450
gesunde Erwachsene, der mindestens 18 Jahre alt ist – Erstspender bis 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450
Präsident der Osteoarthritis Research Society International ( OARSI ), und Priv.-Doz. Dr. Holger Jahr die gewonnenen Erkenntnisse zu der modernen phänotypischen Charakterisierung und Diagnose von Ost [...] einen Auszug aus dem Programm zu der Veranstaltung von Prof. Ali Mobasheri und Priv.-Doz. Dr. Holger Jahr finden Sie hier . Eine Teilnahme ist über diesen Link möglich. Alle weiteren Informationen zu dem
Die Uniklinik RWTH Aachen konnte auf dem Gebiet der Telemedizin in den letzten Jahren vielversprechende Erfolge verzeichnen und telemedizinische Projekte in die Praxis umsetzen: von der Telematik in der [...] bis hin zum Telenotarzt. Telemedizin hat am Standort Aachen eine lange Tradition: Seit über zwölf Jahren kooperieren die Universitätskliniken in Aachen und Maastricht bereits grenzüberschreitend im klinischen
, setzt vor allem in Aachen ihre vielversprechende Entwicklung der vergangenen Jahre fort. Hier ist in den letzten Jahren eine ganze Serie von Projekten in die Praxis umgesetzt worden: vom Rettungsdienst
, setzt vor allem in Aachen ihre vielversprechende Entwicklung der vergangenen Jahre fort. Hier ist in den letzten Jahren eine ganze Serie von Projekten in die Praxis umgesetzt worden: vom Rettungsdienst
02.2015, wird weltweit der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ begangen. In diesem Jahr beteiligt sich auch das im letzten Jahr neu gegründete Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA). Gemeinsam mit