Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Etage 3, Flur 11, Raum 1) statt. Eine Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs 'Schizophrenie und Autismus' (IRTG 1328) [...] 1328). Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Ute Habel Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Koordinatorin des IRTG 1328 Tel. 0241 80-80368
0241 80-80051 dellmer ukaachen de Führungsbereich VIII Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Arne Eichhorn Tel.: 0241 80-36190 aeichhorn ukaachen [...] nz; Urologie (Normalstation und Poliklinik); Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Normalstation); Gefäßchirurgie (Normalstation und Poliklinik); Ernährungsteam; Wund- und Stomateam Markus Peters Tel.: [...] Gynäkologie und Geburtshilfe; Kinder- und Jugendmedizin; Kinderkardiologie, Kinderpsychosomatik; Breast Care Nurses; Neugeborenen- und Konservative Intensivmedizin; Kinderherzchirurgie und Chirurgie a
Nuklearmedizin und PET-Forschung; Fachabteilung für Radiologie und Nuklearmedizin, Freie Universität Amsterdam Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik [...] Aufzug A5, Etage 3, Flur 11, Raum 1 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Das psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Kolloquium findet regelmäßig mittwochs
Klinik- und Ärzteliste 2017 die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik erneut als eine der führenden Kliniken im Bereich psychischer Erkrankungen benannt. Die ausgewählten Ärzte und Kliniken [...] Therapie und umfassende Pflege aus. Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, zählt wieder in den Bereichen Depression, bipolare Störung und Schizophrenie [...] zählt weiterhin bei der Behandlung von Depressionen zu den besten Einrichtungen Deutschlands und wird von Ärzten und Patienten überdurchschnittlich häufig empfohlen.
Akademischen Zentrums für ECT und Neuromodulation (AcCENT), Universitair Psychiatrisch Centrum KU Leuven Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bibliothek [...] Aufzug A5, Etage 3, Flur 11, Raum 1 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Das psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Kolloquium findet regelmäßig mittwochs
RWTH Aachen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bibliothek der Klinik Aufzug A5, Etage 3, Flur 11, Raum 1 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Das p [...] psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Kolloquium findet regelmäßig mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Hier finden Sie die Kolloquienübersicht.
RWTH Aachen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bibliothek der Klinik Aufzug A5, Etage 3, Flur 11, Raum 1 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Das p [...] psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Kolloquium findet regelmäßig mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Hier finden Sie die Kolloquienübersicht.
Frau Dr. Beate Ditzen wird am 11.02.2014 um 16 Uhr in der Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Hauptgebäude, 3. Etage, Flur 11, Raum Nr. 1) einen Vortrag mit dem Titel [...] Outcomes in Couples” halten. Frau Dr. Ditzen arbeitet in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie des Psychologischen Instituts der Universität Zürich.
Die Wanderausstellung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) unter Leitung von Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider gemeinsam [...] Juden Europas und Topographie des Terrors erstellt. Die Ausstellung nimmt die Frage nach dem Wert des Lebens als Leitlinie. Sie erzählt die Geschichte von Ausgrenzung, Zwangssterilisationen und Massenmord [...] , beschäftigt sich mit Opfern, Tätern, Tatbeteiligten und Opponenten und fragt schließlich nach der Auseinandersetzung mit dem Geschehen von 1945 bis heute. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier
vertieft, realisiert. Die Ausstellung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) unter Leitung von Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Frank [...] nnen und Psychiatriepatienten ermordet. Der LVR, die Stadt Köln und der Landesbehindertenrat NRW haben gemeinsam ein umfangreiches Begleitprogramm, welches die Ausstellungsthematik aufgreift und vertieft [...] Juni 2015 im Landeshaus des LVR in Köln die Wanderausstellung „Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“. Damit stellt sich der LVR als Rechtsnachfolger des Pr