, setzt vor allem in Aachen ihre vielversprechende Entwicklung der vergangenen Jahre fort. Hier ist in den letzten Jahren eine ganze Serie von Projekten in die Praxis umgesetzt worden: vom Rettungsdienst
02.2015, wird weltweit der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ begangen. In diesem Jahr beteiligt sich auch das im letzten Jahr neu gegründete Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA). Gemeinsam mit
Experten beobachten in den letzten Jahren eine stete Zunahme von Lebererkrankungen. Die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen [...] Aachen beteiligt sich daher in diesem Jahr erneut am bundesweiten Aktionstag zur Lebergesundheit, der unter dem Motto „An die Leber denken!“ steht. Am 17.11.2017 von 09:00 bis 14:00 Uhr berät das Team um
02.2015, wird weltweit der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ begangen. In diesem Jahr beteiligt sich auch das im letzten Jahr neu gegründete Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA). Gemeinsam mit
Experten beobachten in den letzten Jahren eine stete Zunahme von Lebererkrankungen. Die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen [...] Aachen beteiligt sich daher in diesem Jahr erneut am bundesweiten Aktionstag zur Lebergesundheit, der unter dem Motto „An die Leber denken!“ steht. Am 17.11.2017 von 09:00 bis 14:00 Uhr berät das Team um
, setzt vor allem in Aachen ihre vielversprechende Entwicklung der vergangenen Jahre fort. Hier ist in den letzten Jahren eine ganze Serie von Projekten in die Praxis umgesetzt worden: vom Rettungsdienst
, setzt vor allem in Aachen ihre vielversprechende Entwicklung der vergangenen Jahre fort. Hier ist in den letzten Jahren eine ganze Serie von Projekten in die Praxis umgesetzt worden: vom Rettungsdienst
Die Uniklinik RWTH Aachen konnte auf dem Gebiet der Telemedizin in den letzten Jahren vielversprechende Erfolge verzeichnen und telemedizinische Projekte in die Praxis umsetzen: von der Telematik in der [...] bis hin zum Telenotarzt. Telemedizin hat am Standort Aachen eine lange Tradition: Seit über zwölf Jahren kooperieren die Universitätskliniken in Aachen und Maastricht bereits grenzüberschreitend im klinischen
Die Uniklinik RWTH Aachen konnte auf dem Gebiet der Telemedizin in den letzten Jahren vielversprechende Erfolge verzeichnen und telemedizinische Projekte in die Praxis umsetzen: von der Telematik in der [...] bis hin zum Telenotarzt. Telemedizin hat am Standort Aachen eine lange Tradition: Seit über zwölf Jahren kooperieren die Universitätskliniken in Aachen und Maastricht bereits grenzüberschreitend im klinischen
vor fast genau zehn Jahren hat ein Herzstillstand Ihr Leben gehörig auf den Kopf gestellt. Wie oft denken Sie noch an diesen Tag? Sicherlich nicht mehr so häufig wie im ersten Jahr. Ich habe eine Zeit [...] Dieses Glück haben nur sehr wenige. Doch nach einem halben Jahr passierte etwas, das mich komplett zerlegt hat. Ein enger Freund, fünf Jahre jünger als ich, starb an einem plötzlichen Herztod – meinem [...] In den 90er Jahren war ihr Name Programm. Mit der Talksendung „Schreinemakers live“ revolutionierte die gebürtige Krefelderin das Genre und versammelte Woche für Woche Abermillionen Fernsehzuschauer vor