Vortragsveranstaltung für (Nicht-)Mediziner am 12. September 2013 von 17:00 bis 19:30 Uhr im KH5 der Uniklinik RWTh Aachen Weitere Informationen erhalten Sie hier
Vortragsveranstaltung für (Nicht-)Mediziner am 12. September 2013 von 17:00 bis 19:30 Uhr im KH5 der Uniklinik RWTh Aachen Weitere Informationen erhalten Sie hier
Thema: Schlaphasie - Sprachlernen im Schlaf Sprecherinnen: Sonja Bauhoff, Linda Thomaschik, Nicole Nosbuesch und Gesa Borcherding Ort: Hörsaal 1 Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o. 80-88426
Wir bieten Ihnen im Anschluss: modernste, patientenfreundliche Geräte ein erweitertes Untersuchungsspektrum kurze Wartezeiten eine angenehme Warte- und Untersuchungsatmosphäre Wir bitten, etwaige Unan
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Roman Rolke ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Dr. Sara Bienentreu ist Direktorin an der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Programm mit Weiterbildungsphase im Einklang mit der neuen Weiterbildungsordnung an. Darüber hinaus wird im Jahr 2022 erstmals das fachübergreifende Clinical-Skills-Programm im CT² für Ärztinnen und Ärzte in [...] RWTH Aachen bestmöglich auszubilden. Schließlich sind Sie die Medizinerinnen und Mediziner von morgen! Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere verschiedenen Programme: Strukturierte Doktoranden [...] Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen haben Sie künftig die Möglichkeit, ihre Promotion im Rahmen eines Promotionskollegs durchzuführen. Selbstverständlich können medizinische Doktorarbeiten
Optimal@NRW beantwortet häufig gestellte Fragen zum impulsgebenden Projekt der Uniklinik RWTH Aachen.
Universitätsmedizin steht mit ihrem Auftrag aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung gleich dreifach im Dienst für Menschen. Seit über 30 Jahren steht die Uniklinik RWTH Aachen kranken Menschen zur Seite [...] sowie die Weitergabe von Wissen an die künftigen Ärztegenerationen. Erfahren Sie mehr über die Stiftung im Video .
praktischer Methoden am Beispiel eines Projektmanagementbetriebes im Bauwesen” beleuchtet die Analyse und Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen im Sinne der DIN ISO EN 9000er Normenreihe. Die Arbeit wurde