Fragen ging Prof. Angelika Lampert bei der vorweihnachtlichen Kinderuni-Vorlesung am 16. Dezember 2022 im Hörsaal C.A.R.L. der RWTH Aachen ein. Geplant war diese Vorlesung eigentlich schon für 2020, musste [...] Usw. Ein bisschen weihnachtliche Stimmung durfte natürlich nicht fehlen. Doch beim Anzünden der Kerze im Adventsgesteck hat Prof. Lampert sich doch tatsächlich den Finger verbrannt. Mit der Unterstützung [...] Keksen konnte ihrem Schmerz und den vielen anderen Fragen der Kinder nachgegangen werden. Dass Schmerz im Kopf entsteht und welche Rolle dabei die Nervenfasern, der Präfontale und der Somatosensorische Kortex
und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie im Veranstaltungsflyer.
eine baldige Entspannung der Lage. Wie es weitergeht, verrät Peter Asché, Kaufmännischer Direktor, im Interview.
Gesundheits-Kongress für Unternehmen in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren Veranstaltungsort: TEMA Pyramid, Aachener-und-Münchener-Allee 9, 52074 Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Andreas Ströhle ist leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Förderung von Dr. Ylva Söderfeldt im Rahmen des RWTH-Start Up-Wettbewerbs (Exzellenz-Initiative). Ausgezeichnet wurde ihr Forschungsantrag „Organizing Illness. Self-Help and the Role of the Patient, 1900-1970“
Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Bitte melden Sie sich im Vorfeld über unser Formular an.
Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Bitte melden Sie sich im Vorfeld über unser Formular an.
sich für das Thema Pflege interessieren. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Veranstaltungsflyer .
Thema: Das lernt man ja im Schlaf: Konsolidierung motorischer Lerneffekte bei Patienten mit Gliedmaßenapraxie Sprecherinnen: Kira Reh/Lisa Fuhrmann Ort: Hörsaal 1 Kontakt: Tel.: 0241 80-35428 o. 80-88426