SLT (Speech Language Therapy Network) gewählt. Das internationale SLT-Netzwerk wurde vor über 20 Jahren durch die RWTH Aachen und die Lessius Hogeschool Antwerpen gegründet und umfasst heute 22 Partne [...] Logopäden/Sprachtherapeuten, insbesondere durch jährlich stattfindende Summer Schools für Studierende. Im Jahr 2015 durfte der Logopädiestudiengang der RWTH Aachen diesen Workshop an der Uniklinik RWTH Aachen
Hoffmann-La Roche Ltd, die sich an Studierende im Alter von 20 bis 29 Jahren aus europäischen Bildungseinrichtungen richtet. Dieses Jahr wurden 40 Studierende ausgewählt. Sie bekommen die Gelegenheit, eine
besitzt sie nicht. Die gleiche Person, zwei Geschichten: Susanne ist 37 Jahre alt. Sie hat ein schweres Nierenleiden, seit vier Jahren muss sie dreimal wöchentlich sechs Stunden zur Dialyse. Sie stand mitten [...] Susanne ist 37 Jahre alt. Sie steht mitten im Leben, ist kerngesund, macht regelmäßig Sport. Sie verschwendet keinen Gedanken daran, was passiert, falls ihr mal etwas zustößt. Über den Tod nachdenken? [...] mehr treiben. Helfen kann ihr nur eine neue Niere. Sie steht auf der Warteliste, schon seit zwei Jahren. Doch eine Organspende ist nicht in Sicht. Es gibt einfach zu wenige Organspender. Darum heißt es
seit Jahren ein knappes Gut, die Suche nach Praxisnachfolgerinnen und -nachfolgern gestaltet sich immer schwieriger. Das Problem ist allseits bekannt – aber verschärft sich in den letzten Jahren zunehmend [...] der rund 6.300 Hausärztinnen und Hausärzte im Rheinland ist mittlerweile über 60 Jahre und wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich einen Praxisnachfolger suchen. Zwar steigen die Arztzahlen nach Köpfen [...] Versorgung ist ein erklärtes Ziel von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Er will in den kommenden Jahren jede vierte stationäre Behandlung ambulantisieren.
achtziger und neunziger Jahren als Bundesliga-Profis. Heute engagieren sie sich für Kinder und Jugendliche, denen es gesundheitlich nicht gut geht, und unterstützen seit vielen Jahren die AOK Rheinland/Hamburg [...] gemeinsamen Initiative „Fit durch die Schule" mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW. „Seit Jahren ist es bei uns Tradition, eine Spende an die Kinderstation der Uniklinik RWTH Aachen zu tätigen. [...] Sachspende hier sehr gut aufgehoben ist", so Witeczek. „Vor allem durften wir in den vergangenen neun Jahren selbst miterleben, wie sehr sich die kleinen Patienten über die Spielsachen freuen. So können wir
achtziger und neunziger Jahren als Bundesliga-Profis. Heute engagieren sie sich für Kinder und Jugendliche, denen es gesundheitlich nicht gut geht, und unterstützen seit vielen Jahren die AOK Rheinland/Hamburg [...] gemeinsamen Initiative „Fit durch die Schule" mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW. „Seit Jahren ist es bei uns Tradition, eine Spende an die Kinderstation der Uniklinik RWTH Aachen zu tätigen. [...] Sachspende hier sehr gut aufgehoben ist", so Witeczek. „Vor allem durften wir in den vergangenen neun Jahren selbst miterleben, wie sehr sich die kleinen Patienten über die Spielsachen freuen. So können wir
nat. Sonja Johann erhält von der Fakultät einen Habilitationszuschuss von monatlich 300 € für drei Jahre.
Erwachsene, die zwischen acht und 21 Jahren alt sind, herzlich einladen. Die smartphonebasierte Erhebung findet nur bei Kindern und Jugendlichen statt, die mindestens zehn Jahre alt sind. Jede Teilnehmerin und [...] Untersuchung in unserem Labor beträgt circa 1,5 bis 2 Stunden. Zudem erhalten alle Teilnehmenden ab zehn Jahren von uns für die Dauer von zwei Wochen ein Smartphone mit dem vorinstallierten Datenerhebungsprogramm
gesunde Erwachsene, der mindestens 18 Jahre alt ist – Erstspender bis 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450
gesunde Erwachsene, der mindestens 18 Jahre alt ist – Erstspender bis 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450