Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Umschulungsangeboten im Hochtechnologiebereich (Vertical 5) beschäftigen. Erforschung elastischer Mebran-Implantate „Im Bereich der komplexen Weichgewebsrekonstruktion besteht [...] Im Rahmen des Förderprogramms „ Rubin – Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation “ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Aachener Bündnis „reACT“ (resorbierbare [...] Beier den Hintergrund und zugleich die Ausgangslage des Innovationsprojekts. „Aus diesen Gründen sollen im Rahmen des „reACT“-Bündnisses elastische äußere und innere Membran-Implantate erforscht werden, die
Allgemein- und Viszeralchirurgie gewürdigt. Im Dezember 2019 wurde der heute 42-Jährige zum außerplanmäßigen Professor der MHH ernannt. Ausgewiesener Experte im Bereich der Leber- und Transplantationschirurgie [...] Leitung der „Primary Human Hepatocyte Core Facilitiy“ im renommierten Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und vernetzte sich national im Bereich der Hepatitisforschung. Von 2015 bis 2019 wurde [...] „Förderung eines systemmedizinischen Forschungsnetzwerks zur Früherkennung und Prävention von Leberkrebs im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
ist im Vergleich zu einem herkömmlichen, rein optischen Mikroskop deutlich kompakter, erlaubt so die uneingeschränkte Arbeit der Roboterarme in dem winzigen OP-Feld und liefert allen Mitwirkenden im Op [...] Übertragung der Bewegungen und die ergonomische Anordnung der Instrumente im OP-Feld, während der Operateur an anderer Stelle im Saal in einem speziellen ergonomischen Stuhl sitzt, deutlich verbessert. [...] Bislang kamen bei diesen Eingriffen konventionelle OP-Mikroskope und Mikroinstrumente zum Einsatz, im Bereich anderer, nicht mikrochirurgischer Fächer das da-Vinci-Operationssystem. „Hierbei handelt es
Allgemein- und Viszeralchirurgie gewürdigt. Im Dezember 2019 wurde der heute 42-Jährige zum außerplanmäßigen Professor der MHH ernannt. Ausgewiesener Experte im Bereich der Leber- und Transplantationschirurgie [...] Leitung der „Primary Human Hepatocyte Core Facilitiy“ im renommierten Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und vernetzte sich national im Bereich der Hepatitisforschung. Von 2015 bis 2019 wurde [...] „Förderung eines systemmedizinischen Forschungsnetzwerks zur Früherkennung und Prävention von Leberkrebs im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Schwerpunkt der Medizinischen Klinik II besteht in der Betreuung und Behandlung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten, immunologischer Erkrankungen sowie der Behandlung von Patienten mit Nierenversagen.
Bevölkerung und bei zunehmend komplexeren und aufwendigen Aufgaben ist die Versorgung der Patienten im fachärztlichen Bereich schon lange nicht mehr allein von Ärzten sicher zu stellen. MFA und ZFA haben [...] außerhalb der Behandlungsräume für fast alles zuständig, sollten möglichst alles wissen und können, alles im Überblick haben und unabhängig vom herrschenden Trubel immer freundlich und zuvorkommend reagieren
Das Leistungsspektrum der Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen ist breit angelegt und bietet Expertenwissen, hoch entwickelte diagnostische Verfahren sowie hoch entwickelte, spezialisierte Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Urologie
Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie bietet ein umfassendes Therapiekonzept an, das von der Vorsorge über die konservierende Vorbehandlung, ambulante Operationen bis hin zur prothetischen Behandlung, Prothesen und der dazugehörigen Nachsorge reicht.
Uniklinik RWTH Aachen, den Otto Hess-Promotionspreis verliehen. Die Preisverleihung fand Ende April im Rahmen der 88. Jahrestagung der DGK in Mannheim statt. Zusammen mit seinem Kollegen Dr. med. Konrad [...] dieser Mechanismus auch die Fibrogenese in chronischer Niereninsuffizienz sowie eine Herzinsuffizienz im Menschen beeinflussen kann. Insgesamt bieten uns diese Erkenntnisse die Möglichkeit, neue potenzielle
Themen: Donnerstag: Herzerkrankungen mit fetaler Präsentation und Präsentation im Neugeborenenalter: Planung und multidisziplinäre Behandlung Freitag: Gerinnungsmanagement beim herzkranken Kind Freitag [...] kinderkardiologie@ukaachen.de Weitere Informationen und Details zum Ablauf und Programm finden Sie im beigefügten Flyer .