Endokrinologische Erkrankungen des Kindesalters umfassen Störungen sämtlicher Drüsen. Sie betreffen u.a. die Schilddrüse, das Wachstum, die Kortisonproduktion, die Pubertätsentwicklung sowie die Regulation des Zuckerhaushaltes, können isoliert oder kombiniert auftreten und sind angeboren oder erworben.
widmete sich ZTG-Geschäftsführer Rainer Beckers im Anschluss. Für ihn steht fest: „Vertrauen schaffen und gemeinsam an der Implementierung von Telemonitoring im Versorgungsalltag in regionalen Netzwerken arbeiten [...] eifend zu behandeln. Nadja Pecquet, Geschäftsführerin der Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH, sprach im Anschluss über die Zielsetzung und Vorgehensweise der bisher in Deutschland einmaligen Initiative: [...] ausgebaut werden in Richtung einer flächendeckenden telemedizinischen Versorgung in Nordrhein-Westfalen. Im Herbst 2021 soll die Pilotphase des VKh.NRW starten. Dann wird das Angebot auf die Indikationsfelder
assoziierten Programms des Bundesministeriums für Gesundheit im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 statt. Dabei stand als zentrale Frage im Raum, wie die Digitalmedizin eine vernetzte, wertebasierte [...] schon heute die Versorgung verbessert. Im Zentrum einiger Vorträge stand das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen beziehungsweise dessen Vorstufe, die im März dieses Jahres binnen weniger Tage realisiert [...] ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. ⇒ www.ztg-nrw.de
assoziierten Programms des Bundesministeriums für Gesundheit im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 statt. Dabei stand als zentrale Frage im Raum, wie die Digitalmedizin eine vernetzte, wertebasierte [...] schon heute die Versorgung verbessert. Im Zentrum einiger Vorträge stand das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen beziehungsweise dessen Vorstufe, die im März dieses Jahres binnen weniger Tage realisiert [...] ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. ⇒ www.ztg-nrw.de
mit einem Herzschrittmacher erfolgt ebenfalls ein EKG mit Vitalparametern sowie ein Herzultraschall. Im Anschluss wird durch einen ärztlichen Kollegen der Herzschrittmacher ausgelesen. Je nach Befund, wird
Dr. Christoph Kuppe, Mitarbeiter im Labor von Prof. Kramann am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der Uniklinik RWTH Aachen wird bei seiner Forschung zur Entwicklung neuartiger
Genetik“ liegt der steigende Bedarf der humangenetischen Arbeit insbesondere in der Erwachsenenmedizin im Fokus. Nähere Informationen und Anmeldung: https://syndromtag.de/
„Vicky sieht grün“ besucht Reporterin Vicky unsere Interdisziplinäre Internistische Intensivstation (IM19). Um auf einer Intensivstation arbeiten zu können, müssen Pflegefachkräfte speziell ausgebildet sein
Rolle beim Transport von Tätowierfarbe von der Dermis zu inneren Organen spielen. Mehr dazu sehen Sie im Video:
Krebszentrums - Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Weitere Informationen finden Sie hier . Die Daten im Überblick finden Sie hier .