Zahnmedizinische Fachangestellte in Arztpraxen. In dieser Ausgabe widmen wir uns neben Entwicklungen im Gesundheitswesen, wie der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), oder dem Tarifabschluss
nach Gewebeschädigungen sowie die Entwicklung von Ansätzen, um übermäßige Vernarbung, insbesondere im Herz- und Nierengewebe, zu verhindern. Diese Forschungsarbeit wurde als Paper of the Month der Med
2025 bietet eine Gelegenheit für etablierte und early-career Wissenschaftler die letzten Entwicklungen im ASIC-Feld vorzustellen. Es bietet ein Forum, Ergebnisse und Ideen auszutauschen und ein Netzwerk zu
Prof. Alexander Moreira-Almeida, Director of the Research Center in Spirituality and Health an der Federal University of Juiz de Fora, Brasilien, und Prof. Dr. Ute Habel; Leiterin des Lehr- und Forsch
Keine Schließzeiten im Sommer Unbefristete Stelle (Wochenarbeitszeit 38,5 Std.) Öffnungszeiten Mo-Fr 6:45 bis 16:30 Uhr (Früh- u. Spätdienst) Freie Urlaubsplanung (keine Schließzeiten im Sommer) TV-E (Be [...] bis 16:30 Uhr. Für Eltern, die eine längere Betreuungszeit benötigen, bietet das Eltern-Service-Büro im Foyer der Uniklinik das Kinderland an. Das Kinderland ist ein betreuter Spielplatz für Kinder von [...] geöffnet. Eine Ausnahme bildet die jährliche Schließungszeit vom 24.12. bis zum 31.12. sowie zwei Tage im Jahr zwecks Qualitäts- und Teamentwicklung. Gruppenstruktur Gruppenstruktur Die Betriebskindertagesstätte
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West und Prof. Dr. med. Knut Kröger, Chefarzt der Klinik für Angiologie im Helios Klinikum Krefeld und Rainer Beckers, [...] sind Betroffene häufig nicht in der Lage, ihre Nikotinsucht zu besiegen. „Mehr als 40 Prozent der im Krankenhaus behandelten pAVK-Erkrankten rauchen. Um ihre Heilungschancen zu verbessern und weiteren [...] sch aufgebaut. Zudem ist eine individuelle Anpassung an den Patienten oder die Patientin möglich. „Im ersten Schritt ist eine eigens für das Projekt entwickelte, individuelle, psychologisch-medizinische
trieb im Franziskushospital über den Jahreswechsel pausieren zu lassen, konkret von Montag, den 23. Dezember 2019 bis Sonntag, den 5. Januar 2020. Bereits ab Freitag, den 20. Dezember, werden im Franz [...] Belegschaft konnten heute im Rahmen zweier Betriebsversammlungen – alle sollten die Möglichkeit zur Teilnahme haben – gestellt werden. „Es war und ist uns ein wichtiges Anliegen, im Zuge des weiteren Zusa [...] Amir Yazdi. Nach der Auslagerung der stationären Versorgung von der Uniklinik ins Franziskushospital im Jahr 2014 hat sich die Zusammenarbeit erfolgreich bewährt, darum wird diese dort weiterhin stattfinden
Konsilpartner erhalten Sie gerne auf Anfrage. Im Rahmen eines Qualitätszirkels mit regionalen und überregionalen Pathologien überprüfen wir mehrmals jährlich im Austausch unsere Qualität. Durch entsprechend [...] Qualitätssicherung. Die Akkreditierung wird regelmäßig von Fachgutachtern und der DAkkS überprüft. Im Bereich der Immunhistochemie und Molekularpathologie nehmen wir regelmäßig an Ringversuchen teil, die [...] Genetics Quality Network (EMQN) . Hierdurch wird ein gleichbleibend hohes Niveau unserer Leistungen im Bereich der Immunhistochemie und Molekularpathologie sichergestellt. Die ständige Überprüfung, Wei
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West und Prof. Dr. med. Knut Kröger, Chefarzt der Klinik für Angiologie im Helios Klinikum Krefeld und Rainer Beckers, [...] sind Betroffene häufig nicht in der Lage, ihre Nikotinsucht zu besiegen. „Mehr als 40 Prozent der im Krankenhaus behandelten pAVK-Erkrankten rauchen. Um ihre Heilungschancen zu verbessern und weiteren [...] sch aufgebaut. Zudem ist eine individuelle Anpassung an den Patienten oder die Patientin möglich. „Im ersten Schritt ist eine eigens für das Projekt entwickelte, individuelle, psychologisch-medizinische
und Ländern soll die Spitzenleistungen, Profilbildungen und Kooperationen im Wissenschaftssystem fortsetzen und weiterentwickeln. Im Rahmen der Exzellenzstrategie werden projektbezogene Fördermittel in i [...] Der Fortschritt im Bereich experimenteller Methoden und moderner Technologien ist ein wichtiger Motor für Innovationen in der biologischen und medizinischen Forschung. Um den damit verbundenen, wachsenden [...] Herausforderungen gerecht zu werden, haben die Uniklinik RWTH Aachen und die RWTH Aachen University im Rahmen der dritten Förderlinie der Exzellenzstrategie das neue Center for Computational Life Sciences