hervorragende Arbeit gedankt. Wir gratulieren herzlich und wünschen Alles Gute für die kommenden Jahre am Institut.
sein. Die Fördermittel werden zunächst für drei Jahre bewilligt. Nach erfolgreicher Evaluation eines Zwischenberichts kann die Förderung um drei weitere Jahre verlängert werden. [...] Intensivmedizin , geleitet wird. Zusammen mit seinem Team möchte Dr. Kahles in den kommenden sechs Jahren untersuchen, welche Rolle Darm-Immunzellen im gesamten Spektrum des kardiovaskulären Kontinuums spielen [...] abgeleitet werden können. Obwohl die Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den letzten 50 Jahren unter anderem aufgrund von Verbesserungen und Innovationen in der medizinischen Versorgung reduziert
logopädischen Versorgungsbereiche sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Es ist toll, dass die Uniklinik RWTH Aachen schon seit vielen Jahren mit dem ausbildungsintegrierenden Studiengang B. Sc. Logopädie [...] Aachen übernommen. Damit wurde ihr der Staffelstab von Elke Oetken übergeben, die nach insgesamt 27 Jahren im Dienst der Uniklinik in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Dr. Nobis-Bosch war vor ihrer [...] Dr. Nobis-Bosch hat nach ihrem Examen in Logopädie an der Schule für Logopädie in Aachen mehrere Jahre in einer logopädischen Praxis und einer Rehaklinik gearbeitet. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf der
hohes Tumorrezidiv-Risiko zwischen dem ersten und dem dritten Jahr nach einer Therapie sowie eine erhöhte Mortalitätsrate in den ersten fünf Jahren. „Trotz eines wesentlichen Fortschritts in der Therapie von [...] adressieren kann. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Forschungsprojekt über eine Laufzeit von drei Jahren mit 367.955 Euro. Der Triple-negative Brustkrebs betrifft vor allem junge Patientinnen. Im Vergleich [...] Nuklearmedizin, koordiniert. Für solche, nicht direkt adressierbaren Tumorzellen wurde in den letzten Jahren eine neue Therapieoption definiert, die auf das Tumor-assoziierten vaskuläre System abzielt. Allerdings
hohes Tumorrezidiv-Risiko zwischen dem ersten und dem dritten Jahr nach einer Therapie sowie eine erhöhte Mortalitätsrate in den ersten fünf Jahren. „Trotz eines wesentlichen Fortschritts in der Therapie von [...] adressieren kann. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Forschungsprojekt über eine Laufzeit von drei Jahren mit 367.955 Euro. Der Triple-negative Brustkrebs betrifft vor allem junge Patientinnen. Im Vergleich [...] Nuklearmedizin, koordiniert. Für solche, nicht direkt adressierbaren Tumorzellen wurde in den letzten Jahren eine neue Therapieoption definiert, die auf das Tumor-assoziierten vaskuläre System abzielt. Allerdings
hohes Tumorrezidiv-Risiko zwischen dem ersten und dem dritten Jahr nach einer Therapie sowie eine erhöhte Mortalitätsrate in den ersten fünf Jahren. „Trotz eines wesentlichen Fortschritts in der Therapie von [...] adressieren kann. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Forschungsprojekt über eine Laufzeit von drei Jahren mit 367.955 Euro. Der Triple-negative Brustkrebs betrifft vor allem junge Patientinnen. Im Vergleich [...] Nuklearmedizin, koordiniert. Für solche, nicht direkt adressierbaren Tumorzellen wurde in den letzten Jahren eine neue Therapieoption definiert, die auf das Tumor-assoziierten vaskuläre System abzielt. Allerdings
sein. Die Fördermittel werden zunächst für drei Jahre bewilligt. Nach erfolgreicher Evaluation eines Zwischenberichts kann die Förderung um drei weitere Jahre verlängert werden. [...] Intensivmedizin , geleitet wird. Zusammen mit seinem Team möchte Dr. Kahles in den kommenden sechs Jahren untersuchen, welche Rolle Darm-Immunzellen im gesamten Spektrum des kardiovaskulären Kontinuums spielen [...] abgeleitet werden können. Obwohl die Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den letzten 50 Jahren unter anderem aufgrund von Verbesserungen und Innovationen in der medizinischen Versorgung reduziert
Trinh: „Kausale Rolle der Darmmikrobiotika bei adoleszenter Anorexia Nervosa“. Bewilligungszeitraum: 2 Jahre
Instituts für Physiologie, Holger Schmid-Schönbein. H. Schmid-Schönbein leitete das Institut für fast 30 Jahre, von 1974 – 2003; von 1981 – 1983 war er Dekan der Medizinischen Fakultät. Unsere Gedanken sind bei
Das sind Ingo und Erwin. Ingo spendet seit gut zwei Jahren bei uns in der Uniklinik Blut und hat einfach mal seinen Bruder Erwin mitgebracht. Ab sofort haben die beiden ein gemeinsames Ziel alle zwei Monate