Ort: Hörsaal 5, Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um eine kurze Anmeldung gebeten. Kontakt: Monika Ensch (Koordination) Tel.: 0241 80-80076
Veranstalter Klinik für Urologie Ort Hörsaal 1 , Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis, Studierende, Interessierte Kontakt Brigitte Krenig Tel.: 0241 80-89373 bkrenig@ukaachen
den Oberarztes der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen inne, kennt die Uniklinik aber schon aus seiner Zeit als Assistenzarzt.
ological analysis." die Venia legendi für das Fach Physiologie von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen verliehen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich!
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Seminarraum, Etage E, Flur 46, Raum 4 Veranstalter: Lungenkrebszentrum am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Anmeldung: Die
Freiburg Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zugangslink für die Online-Teilnahme: https://rwth.zoom-x.de/j/68680720280 Die Vorträge sind für Ärztinnen und Ärzte mit einem Fortbildungspunkt zertifiziert
Electrical Engineering I, RWTH University Academic Qualification and Education 1976 Diploma in Solid State Physics, RWTH-Aachen University, Germany 1981 Doctor of natural sciences, RWTH Aachen University, Germany [...] 1981 Research Scientist, Institute of Physics 1st, RWTH Aachen University, Prof. G. Heiland 1981 – 1985 Postdoc researcher, Institute of Physics 1, RWTH Aachen University, Prof. G. Heiland 1985 – 1987 Research [...] Germany 1996 Full Professor at RWTH Aachen University Teaching Experience Basics of Electrical Engineering I (Winter Semester 1996-2014), B.Sc. Level. Production processes for silicon based microsystems
Veranstaltungsort: Zahn 7, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zertifizierung: Die Zertifizierung bei
Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Labor von Prof. Kramann am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der Uniklinik RWTH Aachen wird bei seiner Forschung zur Entwicklung neuartiger Therapeutika zur Verbesserung der Bildung