Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet eine neue Sprechstunde für Menschen mit therapieresistenten Depressionen an. Da manche depressive Patienten nicht ausreichend auf ps [...] psychotherapeutische und medikamentöse Behandlungen ansprechen, bieten wir diesen verschiedene diagnostische und Therapieoptionen an. Hierzu gehören insbesondere spezielle Medikamente und Kombinationen sowie [...] sowie besondere psychotherapeutische und biologische Verfahren. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Seite der ‚ Sprechstunde für Therapieresistente Depression ‘.
Qualitätssicherung bzw. -management hat in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik eine hohe Priorität. Neben dem Leitenden Oberarzt für Qualitätsmanagement, Dr. Klaus Podoll, hat [...] Entwicklungen im medizinischen, pflegerischen und organisatorischen Bereich systematisch wissenschaftlich evaluiert und in der stationären, teilstationären und ambulanten Behandlung zeitnah umgesetzt.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Neurologie Veranstalter Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ort Klinikbibliothek, Aufzug A5 / B5, Etage 3, Flur 11, Raum 1 Zielgruppe [...] Univ.-Prof. Dr. Ingo Vernaleken Tel.: 0241 80-89654 ivernaleken@ukaachen.de Weitere Informationen und eine Übersicht aller Kolloquien finden Sie im Flyer.
Senior Instructor, Keio University, Dept of Neuropsychiatry Veranstalter Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ort Klinikbibliothek, Aufzug A5 / B5, Etage 3, Flur 11, Raum 1 Zielgruppe [...] Univ.-Prof. Dr. Ingo Vernaleken Tel.: 0241 80-89654 ivernaleken@ukaachen.de Weitere Informationen und eine Übersicht aller Kolloquien finden Sie im Flyer.
Feldmeyer von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wurde unlängst als Mitglied in das Wellcome Trust Peer Review College aufgenommen. Der Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets „Funktion
Ute Thevissen und die Ergo- und Gestalttherapeutin Varinja Blume aus der Uniklinik RWTH Aachen sind mit dem DGPPN-Preis für Pflege- und Gesundheitsfachberufe in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik [...] Treatment (HoT) an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (KJP) der Uniklinik RWTH Aachen, bei dem jugendliche Patientinnen und Patienten mit Magersucht nach [...] de Projekte, Modelle und wissenschaftliche Untersuchungen der Pflege- und Gesundheitsfachberufe innerhalb der psychiatrischen Behandlungs- und Versorgungsformen. Ute Thevissen und Varinja Blume erhalten
nal Neurosciences“ hat Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Danilo Bzdok von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen eine Zuwendung von der Firma Amazon Web Services
uns und andere zu schützen. Wir tragen Masken, verzichten auf soziale Kontakte, und können seit Monaten kaum noch etwas planen, da sich die Situation alle paar Wochen ändert. „Es geht um Leben und Tod“ [...] wir von Univ.-Prof. Dr. Irene Neuner, Kommissarische Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Uniklinik RWTH Aachen. Den Podcast können Sie sich hier anhören.
für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Essstörungen) Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des [...] des Kindes- und Jugendalters (Essstörungen) Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Seitz: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Essstörungen) Univ.-Prof. Dr. med. Felix [...] Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen, Medizinische Klinik II (Bluthochdruck) Prof. Dr. med. Bernhard Heintz: Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) eine unabhängige und internationale Kommission initiiert, die die Rolle der Fachgesellschaft und ihrer Mitglieder untersuchen [...] Von 1939 bis 1945 wurden zwischen 250.000 und 300.000 psychisch, geistig und körperlich kranke Menschen umgebracht. 2010 hatte Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider als damaliger Präsident der Deutschen