nun Sonnenblumen, im Inneren erwarten die Familien modernisierte und neu gestaltete Räume. Fast 30 Jahre ist das Ronald McDonald Haus Aachen, das am 17. Dezember 1991 eröffnet wurde, inzwischen ein Zuhause [...] Kinderhilfe Stiftung. Auch Heike Meier-Henkel freute sich: „Wenn ich zurückblicke, waren es schöne Jahre, ich bin stolz heute hier zu sein und das Haus in neuem Glanz zu sehen. Mit den Sonnenblumen verbinde [...] ich auch den Familien wünsche.“ Die Olympiasiegerin unterstützt das Ronald McDonald Haus seit 25 Jahren als Schirmherrin und wurde für dieses Engagement im Rahmen der Eröffnungsfeier mit einem Award der
Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 3 Millionen Euro für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe von bösartigen [...] myeloische Leukämie (CML). Myeloproliferativen Neoplasien sind chronische Erkrankungen, die oft über Jahre stabil bleiben können. Im Verlauf kann die Erkrankung jedoch fortschreiten, und es besteht dann die [...] Herzinfarkte und Schlaganfälle und des Überganges in eine akute Leukämie. Während in den letzten Jahren bereits ermunternde Behandlungserfolge durch neue, zielgerichtete Medikamente erzielt wurden, besteht
Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 3 Millionen Euro für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe von bösartigen [...] myeloische Leukämie (CML). Myeloproliferativen Neoplasien sind chronische Erkrankungen, die oft über Jahre stabil bleiben können. Im Verlauf kann die Erkrankung jedoch fortschreiten, und es besteht dann die [...] Herzinfarkte und Schlaganfälle und des Überganges in eine akute Leukämie. Während in den letzten Jahren bereits ermunternde Behandlungserfolge durch neue, zielgerichtete Medikamente erzielt wurden, besteht
Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 3 Millionen Euro für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe von bösartigen [...] myeloische Leukämie (CML). Myeloproliferativen Neoplasien sind chronische Erkrankungen, die oft über Jahre stabil bleiben können. Im Verlauf kann die Erkrankung jedoch fortschreiten, und es besteht dann die [...] Herzinfarkte und Schlaganfälle und des Überganges in eine akute Leukämie. Während in den letzten Jahren bereits ermunternde Behandlungserfolge durch neue, zielgerichtete Medikamente erzielt wurden, besteht
„Die Auswertung ergab, dass der Anteil geriatrischer Patienten von 11,7 Prozent im Jahr 2008 auf 19,2 Prozent im Jahr 2018 anstieg. Das heißt, der Anteil geriatrischer Patienten hat sich im Beobachtun [...] lobt in diesem Bereich den Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung aus. In diesem Jahr geht der mit 2.000 Euro dotierte Preis an zwei Mediziner aus der Uniklinik RWTH Aachen. Sie haben [...] her und ökonomischer Faktoren an der Uniklinik RWTH Aachen. Erfasst wurden alle Entlassungen der Jahre 2008 bis 2018 aus den Kliniken für Innere Medizin (alle Fachbereiche), Neurologie, Unfallchirurgie
„Die Auswertung ergab, dass der Anteil geriatrischer Patienten von 11,7 Prozent im Jahr 2008 auf 19,2 Prozent im Jahr 2018 anstieg. Das heißt, der Anteil geriatrischer Patienten hat sich im Beobachtun [...] lobt in diesem Bereich den Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung aus. In diesem Jahr geht der mit 2.000 Euro dotierte Preis an zwei Mediziner aus der Uniklinik RWTH Aachen. Sie haben [...] her und ökonomischer Faktoren an der Uniklinik RWTH Aachen. Erfasst wurden alle Entlassungen der Jahre 2008 bis 2018 aus den Kliniken für Innere Medizin (alle Fachbereiche), Neurologie, Unfallchirurgie
Fachärztin/-arzt (w/m/d) mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,0 Std./W.) auf 3 Jahre befristet zu besetzen. Die Option auf eine Verlängerung besteht. ⇒ Weitere Informationen entnehmen
Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 270.000 Schlaganfälle. Jeder dritte Betroffene leidet danach an einer sogenannten Aphasie. Auf der Aphasiestation der Uniklinik RWTH Aachen steht das Wiedererlernen
Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 270.000 Schlaganfälle. Jeder dritte Betroffene leidet danach an einer sogenannten Aphasie. Auf der Aphasiestation der Uniklinik RWTH Aachen steht das Wiedererlernen
Bedürfnissen angepasst werden. Hierzu wurde auf Etage 7 eine Musterstation errichtet. In den nächsten Jahren ist es geplant, alle Stationen anzupassen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Bereichsleitung: