die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Habel das geförderte Gender-Gewaltkonzept-Projekt ins Leben, in dessen Rahmen Patientinnen und Patienten nach [...] nach ihren Gewalterfahrungen befragt wurden. In einem Folgeprojekt, das vom Land NRW und der EU über drei Jahre mit 1,5 Millionen Euro gefördert wird, stehen nun die Männer im Vordergrund. Weitere Informationen
die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Habel das geförderte Gender-Gewaltkonzept-Projekt ins Leben, in dessen Rahmen Patientinnen und Patienten nach [...] nach ihren Gewalterfahrungen befragt wurden. In einem Folgeprojekt, das vom Land NRW und der EU über drei Jahre mit 1,5 Millionen Euro gefördert wird, stehen nun die Männer im Vordergrund. Weitere Informationen
Morrison Forschungszentrum Jülich Brötchen und Getränke stehen für Sie bereit. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Ute Habel Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Morrison Forschungszentrum Jülich Brötchen und Getränke stehen für Sie bereit. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Ute Habel Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Morrison Forschungszentrum Jülich Brötchen und Getränke stehen für Sie bereit. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Ute Habel Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
welches von 2006 bis 2016 an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich und der UPENN durchgeführt wurde. Die Erstautorin [...] neuronaler Schaltkreise“ des INM-2 aus dem Forschungszentrum Jülich und Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Aachen mit. Publiziert wurde diese Studie in der Fac [...] Weiteren zeigte sich, dass Mäuse ohne das Pcdh 10 Gen Anomalien in der Struktur und Funktion des Amygdala-Kreislaufs aufweisen und ein geringeres Level von bestimmten Glutamatrezeptoren in der Amygdala vorliegt
welches von 2006 bis 2016 an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich und der UPENN durchgeführt wurde. Die Erstautorin [...] neuronaler Schaltkreise“ des INM-2 aus dem Forschungszentrum Jülich und Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Aachen mit. Publiziert wurde diese Studie in der Fac [...] Weiteren zeigte sich, dass Mäuse ohne das Pcdh 10 Gen Anomalien in der Struktur und Funktion des Amygdala-Kreislaufs aufweisen und ein geringeres Level von bestimmten Glutamatrezeptoren in der Amygdala vorliegt
ik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder-und Jugendalters (Essstörungen) Dr. med. Ulrich Hagenah: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes-und Jugendalters [...] für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie und Intensivmedizin (Neonatologie) Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege: Klinik für Nieren-und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische [...] Onkologie, Hämostaseologie und Stammzellentransplantation, Medizinische Klinik IV (Leukämien, Lymphome und Metastasen) Univ.-Prof. Dr. med. Michael J. Eble: Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie (St
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen möchte im Rahmen einer Studie den Einfluss sozial-bedrohlicher Reize auf das Belo [...] Belohnungslernen und die damit verbundenen Hirnfunktionen untersuchen . Dafür ist das Studienteam auf der Suche nach Teilnehmern. Wer kann teilnehmen: Gesucht weren Jungen zwischen 9 und 18 Jahren ohne MRT- [...] MRT-Messung und Fragebögen. Aufwandsentschädigung: Alle Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von circa 50 Euro. Studienort: Sektion Klinische Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters
Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Tel. 0241 80-89632 psychiatrie@ukaachen.de Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissensch [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Anmeldung: Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 20. August 2021 unter lprickartz@ukaachen.de . Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl [...] l auf 100 Personen begrenzt und es wird eine verbindliche Anmeldung benötigt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Einladungsflyer .