Klinikverwaltung oder des Sozialamtes einzuholen. Ein entsprechender Kostenvoranschlag wird auf Wunsch im Vorfeld von uns erstellt. Bei Probeneingang von Analysen, die mehr als 1.000 € kosten, wird von uns
in tissue samples" an der Universität Maastricht. Eine frühere Abschlussprüfung ihrer Dissertation im geschlossenen Verfahren an der RWTH Aachen hatte sie mit der Auszeichnung "magna cum laude" absolviert
n bewegen mittel quantitativer Methoden fortzusetzen. Marianne arbeitete zuvor als Postdoktorandin im Taute Labor am Rowland Institut der Universität Harvard und am LBE /UMR CNRS-ESPCI 8231 in Paris. Einen
ist eine seltene Erbkrankheit. Bei dieser Erkrankung sterben nach und nach bestimmte Nervenzellen im Rückenmark ab, die die Muskulatur steuern. 80 bis 120 Neugeborene sind davon jedes Jahr in Deutschland
Hochdurchsatz-Untersuchungen. „Im Gegensatz zu anderen Testverfahren kann mit unserem PluripotencyScreen die Prüfung nicht nur kostengünstiger und mit geringerem Aufwand im Labor durchgeführt und ausgewertet [...] weiter voranzutreiben, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Vorhaben im Rahmen seiner Fördermaßnahme „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials [...] erklärt Prof. Wagner die Grundlage. Sie sind somit noch auf keinen bestimmten Gewebetyp festgelegt. Im Ursprung sind pluripotente Stammzellen unspezialisierte Vorgängerzellen, die während der Embryonal
Menschen, die auf ein Organ warten. Wichtig: Dieses wird mit den betroffenen Patienten im Vorfeld besprochen. Im Eurotransplant-Senior-Programm, dem sogenannten Old-for-old-Programm, werden Nieren älterer [...] auseinanderzusetzen und sich zu entscheiden? Die meisten Menschen kommen hinsichtlich ihrer Vorerkrankungen im Falle eines IHA als Organspender in Frage. Viele Menschen fragen sich, ob sie zu alt, zu krank dafür [...] Ausnahmen. Zudem können sich Ausschlusskriterien mit dem medizinischen Fortschritt ändern. Manchmal muss im Einzelfall geklärt werden, ob eine Spende möglich ist. Grundsätzlich wird jeder Spender in einer konkreten
misst Ihr Atemmuster im Schlaf. Auf der Grundlage des individuellen Atemrhythmus stimuliert das System mittels eines leichten Stromimpulses bestimmte Muskeln in der Zunge und im Rachen, beispielsweise [...] mangels zu häufigem nächtlichem Aufwachen führen. Bei der zentralen Schlafapnoe führt eine Störung im zentralen Nervensystem dazu, dass die Atemmuskulatur der Brust und des Zwerchfells nicht richtig arbeiten [...] Patienten müssen nachts eine eng sitzende Atemmaske tragen. Diese erzeugt einen dauerhaften Überdruck im Rachen, um Atemaussetzer zu vermeiden. Häufig klagen die Anwendenden über Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen
g stellen für viele Patienten erhebliche Einschränkungen dar. Ein Teil dieser Patienten entwickelt im weiteren Verlauf eine sogenannte Post-COVID-Lungenfibrose, die durch eine rasche Vernarbung des Lu [...] maßgeblich zum bindegewebigen Umbau der Lunge bei schwerem COVID-19 beiträgt. Die Studie wurde nun im renommierten Fachjournal „The Lancet – eBioMedicine“ publiziert. Unter dem Begriff der Lungenfibrosen [...] (HiP-CT), der brilliantesten Synchrotronstrahlung der Welt, an der European Synchrotron Research Facility im französischen Grenoble. Hiermit konnten sie erstmals zeigen, dass es bei schweren COVID-19-Verläufen
g stellen für viele Patienten erhebliche Einschränkungen dar. Ein Teil dieser Patienten entwickelt im weiteren Verlauf eine sogenannte Post-COVID-Lungenfibrose, die durch eine rasche Vernarbung des Lu [...] maßgeblich zum bindegewebigen Umbau der Lunge bei schwerem COVID-19 beiträgt. Die Studie wurde nun im renommierten Fachjournal „The Lancet – eBioMedicine“ publiziert. Unter dem Begriff der Lungenfibrosen [...] (HiP-CT), der brilliantesten Synchrotronstrahlung der Welt, an der European Synchrotron Research Facility im französischen Grenoble. Hiermit konnten sie erstmals zeigen, dass es bei schweren COVID-19-Verläufen
ihren Kolleginnen und Kollegen in gewohnter Manier medizinische Versorgung auf höchstem Niveau leisten. Im Videoclip geben sie einen kleinen Einblick in ihre Arbeit. Die Uniklinik RWTH Aachen wünscht eine gelungene