Symposium Uro(onko)logie 8. Aachener Symposium Uro(onko)logie Folgende Veranstaltungen haben wir bislang im Jahr 2024 angeboten: 9. Aachener Symposium Uro(onko)logie
Hier finden Patienten Informationen zur minimalinvasiven Bypassoperation in der Aachener Herzchirurgie.
und Jugendtreff dankt den Ehrenamtlern und Spendern für die gelungene Überraschung und hofft darauf, im nächsten Jahr wieder eine Nikolausfeier veranstalten zu können.
und Umweltmedizin Die Forschung an unserem Institut ist von gelebter Interdisziplinarität geprägt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere Arbeitsgruppen, welche die Vielseitigkeit des Faches
Engineering mit dem Fokus auf kardiovaskulärem und Knochen Tissue Engineering auf. Ihre Gruppe arbeitet im RWTH Schwerpunkt “Medizin und Technik“ und ist stark vernetzt mit Ingenieuren und Materialwissenschaftlern
Ghana. Die beiden Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit von Schrottarbeitern im informellen Sektor auf dem Elektroschrottplatz in Agbogbloshie, Ghana zu verbessern und die arbeit
und hochspezialisierten Handchirurgen der Uniklinik RWTH Aachen, die ihn versorgen. Mehr lesen Sie im Gesundheitsmagazin apropos der Aachener Uniklinik (Ausgabe 2.2020). ⇒ zur Printausgabe (PDF Seite 7)
en.de Ihr Nikolaus Marx Vorträge vom 22.04.2020 1. Vortrag : Einstellung der arteriellen Hyperonie im stationären Umfeld Referent : Julian Grebe, Assistenzarzt 2. Vortrag: Wirkmechanismen neuer Diabet
gsweise des alten und multimorbiden Menschen über Fach- und Organgrenzen hinweg wichtiger denn je. Im Projekt „Innovative Medizintechnik für die Geriatrie“ werden am Lehrstuhl für Altersmedizin neuartige
Elektro- und Informationstechnik an der RWTH Aachen 2013: Bachelorarbeit: "Herzfrequenzvariabilität im Rahmen operativer Eingriffe" 2015: Masterarbeit: "Entwicklung eines Algorithmus zur robusten Detektion