Im Frühjahr 2014 startete erfolgreich der von der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der städtischen AOK entwickelte Aachener Sturzpass. Er bietet Menschen die Möglichkeit, ihr individuelles
ös-toxischen Leberschäden beschäftigt. Er erhielt den mit 7.500 Euro dotierten Preis am 25.06.2016 im Rahmen des 13. HepNet Symposiums der Deutschen Leberstiftung durch Prof. Dr. Elke Roeb für das Gut
Uniklinik ist damit eines der ersten Zentren deutschlandweit und erstmalig konnte der Patientin noch im Operationssaal der Beatmungsschlauch entfernt werden. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Patientin diesen
Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich am 18.11.2015 von 12:00 bis 16:00 Uhr mit einem eigenen Stand im Eingangsbereich der Uniklinik. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
Uniklinik RWTH Aachen, informieren gemeinsam beim Themennachmittag am 30.11.2015 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Franziskushospital über altbewährte und neue Behandlungsmöglichkeiten der COPD. Die Veranstaltung ist
zahlreichen Projekten zusammenarbeiten. Unter dem Titel „Wenn das Denken und Fühlen verändert ist“ wird im JARA-Magazin auf Seite 14ff. das neue bundesweite Forschungsprojekt APIC zum Thema Schizophrenie v
über 70 Prozent. Aus diesem Anlass wird die Kinder- und Jugendpsychiatrie um einen Neubau erweitert. Im Beisein zahlreicher Vertreter des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes
Sina Radke beschäftigt sich mit dem Einfluss von Oxytocin im Vergleich zu einer Placebosubstanz auf die soziale Wahrnehmung und auf die Aktivität des Belohnungssystems während naturalistischer, blick-basierter
zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien der Uniklinik RWTH Aachen sind auf dem „Deutschen Zahnärztetag“ im November 2018 in Frankfurt mit dem „Dental Ethics Award 2018“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde
Im Frühjahr 2014 startete erfolgreich der von der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der städtischen AOK entwickelte Aachener Sturzpass. Er bietet Menschen die Möglichkeit, ihr individuelles