Nach etwa einem Jahr Vorbereitungszeit präsentiert sich das Universitätsklinikum Aachen mit einer neuen Unternehmensdarstellung und Positionierung. Neben einem neuen Leitbild und einer überarbeiteten Homepage
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Stoppe erhält in diesem Jahr den Heinrich-Dräger-Preis für Intensivmedizin. Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) zeichnet mit dem
ng, Rezeptdruck und Kassenabrechnung schon seit Jahren nur noch IT-gesteuert umgesetzt werden, sind dank des sogenannten eHealth-Gesetztes aus dem Jahre 2015 die nächsten Schritte schon in Sichtweite: [...] werden müssen, ohne dass dabei Freude aufkäme. Dennoch: der Beruf der MFA ist sehr attraktiv. In den Jahren 2015/2016 sind in Nordrhein mehr als 5.000 Ausbildungsverträge abgeschlossen worden, Tendenz steigend [...] therapeutischer Eingriffe ihr Können unter Beweis stellen muss. Hinzugekommen sind in den letzten Jahren vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, die größtenteils von den Ärztekammern
andauernde Einnahme mehrerer Wirkstoffe. Davon betroffen sind überwiegend ältere Menschen über 75 Jahre, denn sie leiden öfter an behandlungsbedürftigen Erkrankungen und bekommen infolgedessen verschiedene [...] jedoch ernstzunehmende Risiken. Um Betroffenen zu helfen, hat die Uniklinik RWTH Aachen vor rund zwei Jahren die landesweit erste Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Das Angebot der Poly [...] Beliebtheit. Allein in Europa lassen sich nach einer Einschätzung der Europäischen Kommission pro Jahr etwa 197.000 Todesfälle auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurückführen. Bekannte Gründe für eine
andauernde Einnahme mehrerer Wirkstoffe. Davon betroffen sind überwiegend ältere Menschen über 75 Jahre, denn sie leiden öfter an behandlungsbedürftigen Erkrankungen und bekommen infolgedessen verschiedene [...] jedoch ernstzunehmende Risiken. Um Betroffenen zu helfen, hat die Uniklinik RWTH Aachen vor rund zwei Jahren die landesweit erste Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Das Angebot der Poly [...] Beliebtheit. Allein in Europa lassen sich nach einer Einschätzung der Europäischen Kommission pro Jahr etwa 197.000 Todesfälle auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurückführen. Bekannte Gründe für eine
andauernde Einnahme mehrerer Wirkstoffe. Davon betroffen sind überwiegend ältere Menschen über 75 Jahre, denn sie leiden öfter an behandlungsbedürftigen Erkrankungen und bekommen infolgedessen verschiedene [...] jedoch ernstzunehmende Risiken. Um Betroffenen zu helfen, hat die Uniklinik RWTH Aachen vor rund zwei Jahren die landesweit erste Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Das Angebot der Poly [...] Beliebtheit. Allein in Europa lassen sich nach einer Einschätzung der Europäischen Kommission pro Jahr etwa 197.000 Todesfälle auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurückführen. Bekannte Gründe für eine
Nachricht bekommen, dass unser SFB1382 Gut Liver Axis in die nächste Runde geht und für weitere vier Jahre gefördert wird. Eine Reihe von Mitgliedern des Instituts für Medizinische Mikrobiologie profitieren
der Essstörung – Auf der Suche nach den Hunger-RNAs bei Anorexia nervosa“. Bewilligungszeitraum: 2 Jahre
vereinbarten Wochenarbeitszeit (zzt. 42,0 Std.) zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG für 2 Jahre befristet zu besetzen. ⇒ Hier geht es zur Stellenausschreibung .
Termine Für Patientinnen und Patienten Zöliakietreff: 2-3 x/Jahr, Uhrzeit: 18:00 bis circa 19:30 Uhr Einladungen erfolgen im Vorfeld bei Interesse per E-Mail. 18.11.2024 (Präsenz, Bibliothek Uniklinik