Passend zu seinem einjährigen Jubiläum fand nun die 1000. Geburt statt – und damit vier Wochen eher im Vergleich zum Vorjahr. Als echtes „Jubiläumsbaby" bekam Raphael von der Uniklinik ein Präsent zum Start [...] babyfreundlichen Krankenhauses wird von werdenden Eltern sehr geschätzt. Trotz sinkender Geburtenzahlen im Land verzeichnen wir in diesem Jahr einen Zuwachs an Entbindungen", so Prof. Stickeler. Mit ihrem
Bypassoffenheit“ und anschließender Promotion zum Facharzt für Gefäßchirurgie folgten Oberarztstationen im Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg sowie am Universitätsklinikum Heidelberg. Bei letztgenannter [...] gen, neue Herausforderungen Der Standort Aachen gewinnt mit Prof. Uhl einen ausgewiesenen Experten im Bereich der Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen. Für die Neuaufstellung der Klinik für G
Das Alpha1-Leberzentrum der Uniklinik RWTH Aachen hat im Rahmen der Alpha1-Leberstudie der Med. Klinik III eine multizentrische, longitudinale Studie zur Prädiktion von hepatischen und pulmonalen Endpunkten [...] Eiweiß, das in der Leber produziert wird und die Lunge vor schädlichen Proteasen schützt – Enzymen, die im Körper bei Stresssituationen aktiv werden. Der angeborene AAT-Mangel kann schwerwiegende Folgen für
Ärztinnen und Ärzte. Doch wie stehen Patientinnen und Patienten zu dieser Entwicklung? Diese Frage stand im Zentrum einer qualitativen Studie, die in dem BMBF-geförderten Verbundforschungsvorhaben DESIREE unter [...] darüber bekannt, wie Patientinnen und Patienten die Nutzung solcher Systeme bewerten – insbesondere im Hinblick auf Vertrauen, Verantwortung und Mitbestimmung. Was wurde erforscht? Zwischen April 2021 und
er einen ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrates, im September 2022 den Life Sciences Bridge Award der Aventis Foundation und im November 2022 den Carl-Ludwig-Preis der Deutschen Gesellschaft
Fragestellungen und Fälle aus dem Bereich der Epileptologie zu besprechen. Bei unserem zweiten Treffen im Jahr 2025 möchten wir mit Ihnen interaktiv spannende und praxisrelevante Fälle aus dem Bereich der [...] notwendigen Einwahl-Informationen. Anmeldung: swolking@ukaachen.de Weitere Informationen finden Sie im Flyer .
professionellen Phagozyten. Im Fall einer lokalen Infektion kann dies zur frühzeitigen Elimination des Erregers führen und ein weiteres Fortschreiten der Erregerausbreitung im Wirt verhindern. Eine über [...] wegen der niedrigen Diversität der Darmflora zu einer raschen Kolonisierung des Darmes. Im weiteren Verlauf findet sich im neugeborenen Wirt überraschenderweise eine Salmonella pathogenicity island (SPI)1-abhängige [...] DIE ROLLE DES ANGEBORENEN IMMUNSYSTEMS IM INTESTINALTRAKT 1.DIE ERKENNUNG KOMMENSALER UND ENTEROPATHOGENER ERREGER DURCH EPITHELIALE REZEPTOREN DES ANGEBORENEN IMMUNSYSTEMS Rezeptoren des angeborenen
heute dem Langzeiteinsatz und der Implantation eines Lungenunterstützungssystems im Wege stehenden Probleme zu ermöglichen. Im Rahmen dieses SPPs soll die Biokompatibilität der Fremdoberflächen verbessert [...] n Lungenunterstützungstechnologie werden neue Konzepte benötigt, im Hinblick auf Langzeit Hämokompatibilität und Implantierbarkeit. Im Rahmen des SPP 2014 soll das Projekt die microfluidic cell sorting [...] der sufficienten Endothelialsierung der GAM zur Entwicklung einer Biohybridlunge im Rahmen erster in-vivo Versuche im Klein- und Großtiermodell analysiert. Hierfür werden MHC I, bzw, MHC Klasse II gesilencte
konnte unsere Arbeitsgruppe zeigen, dass die Familie der RNase A (RNase 1, 3 und 7) im Serum septischer Patienten, im Vergleich zu gesunden Probanden erhöht vorliegt. In einer weiteren Arbeit zeigte unsere [...] Behandlung die RNase 1 im Serum der Patienten nach Eintreffen auf der Intensivstation ebenfalls stetig ansteigen. So war ein signifikant höheres RNase 1 Serumlevel 72 h nach Operation im Vergleich zu den Messwerten [...] endogenen und synthetisch hergestellten antimikrobiellen Peptiden als innovative Therapiestrategien im Sepsis-assoziierten Multiorganversagen. Ribonukleasen (RNasen) gehören der Gruppe der endogenen an
Welche Hilfsangebote bei Stress im Internet gibt es? Nicht selten kommt es bei dem Thema „Medien und Internet“ zu Streit, Wut oder Verzweiflung. Manchmal passieren einem Sachen im Internet, mit denen man nicht [...] Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Bereits mit 6 Jahren besitzen einige Kinder ihr eigenes Handy. Im Alter von 12 bis 13 Jahren haben vier von fünf Kinder ein eigens Smartphone (KIM-Studie, 2022). Das [...] gibt es eine Reihe von Risiken und Gefahren, denen sie begegnen. Die Vermittlung von „Medienkompetenz“ im Sinne einer Internetnutzungskompetenz kommt sowohl familiär als auch institutionell oft zu kurz. Das