Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der RWTH Uniklinik Aachen Mittwoch, 4. Dezember 2024, 18.30 Uhr Hörsaal H06 (CARL) Weitere Informationen sowie Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
Am Freitag, den 2. Februar 2024 zeigt das Aachener Apollo Kino den Dokumentarfilm „Unser Mikrobiom – das unsichtbare Aussterben“ ab 18 Uhr im Rahmen einer Sondervorstellung. Im Anschluss an dem Film werden
“, Official Organ oft he European Confederation of Neuropathological Societies Volume 43 / 5 & 6/ 2024
Die Ausschreibung für den Preis nächstes Jahr startet am 18. September und endet am 10. November 2024. Weitere Informationen über den diesjährigen Preis für Patientensicherheit finden Sie auf der Seite
Die Ausschreibung für den Preis nächstes Jahr startet am 18. September und endet am 10. November 2024. Weitere Informationen über den diesjährigen Preis für Patientensicherheit finden Sie auf der Seite
den meisten PowerPoint-Präsentationen des oben genannten Kurses. Der nächste Kurs (24.-27. September 2024) wird ein Präsenzkurs sein. Programm Das Programm hat typischerweise sechs Themen: Allgemeine Neu
Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx ), mit dem renommierten Hans-Kaffarnik-Young-Investigator-Award 2024 (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung e.V. (DGAF) ausgezeichnet. Der
Das Lebertransplantationsprogramm an der Uniklinik RWTH Aachen läuft auf Hochtouren. Als erstes Zentrum in Europa hat die Uniklinik die Einführung der neuesten Generation des in den Niederlanden entwi
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich als Gast zu unseren Vorträgen im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums der Kliniken für Neurologie, Neurochir
Ihre Dissertation trägt den Titel: „ Wirkungen von low -intensity pulsed ultrasound ( LIPUS) auf die Funktion der Osteoblasten: eine 3D in vitro Untersuchung”. Die Ergebnisse ihrer Arbeit hat sie auf