unterschiedlich sein. Der hetero-oligomere Protonen-aktivierte Ionenkanal ASIC1a/2a ist weit verbreitet im Gehirn und es wurde gezeigt, dass seine Blockade eine starke Analgesie hervorruft. In unserer Verö
RFamid, was sie in die Gruppe der RFamid-Neuropeptide klassifiziert. In unserer neuesten Studie, die im FASEB Journal publiziert wurde ( https://www.fasebj.org/doi/10.1096/fj.201800274R ), haben wir einen
ebenfalls mit der Präsidentin) Dr. med. Antonis Koutsonas (Bild 3, 3. Von rechts) für die beste Publikation im Fachblatt „Der Ophthalmologe“ (Springer Publikationspreis) als Coautor der retina.net Forschungsgruppe
plastisch-rekonstruktiver Techniken können darüber hinaus Extremitäten erhalten werden, die früher, häufig im Sinne der Lebenserhaltung des Patienten, amputiert werden mussten. Die daraus resultierenden Herau
direkt auf einem Schnittpräparat des Tumors nachgewiesen. Die Analyse erfolgt an Tumormaterial, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Das Analyse-Ergebnis
Angelman Zentrum Aachen (AZA) in Zusammenarbeit mit dem Angelman e.V. gegründet. Das AZA befindet sich im MZEB (Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schwerer Mehrfachbehinderung)
unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessante Herausforderungen und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Darüber hinaus gibt es noch eine Fülle weiterer Argumente für die Attraktivität
Ärzte- und Pflegeteams betreut er den kleinen Theo und dessen Eltern engmaschig. Mehr erfahren Sie im Video!
Bereich und Krankenhäusern sowie Bürgerinnen und Bürger der StädteRegion zu einem persönlichen Austausch im Hörsaal 3 der Uniklinik RWTH Aachen eingeladen. Viele Menschen nehmen mit großer Aufmerksamkeit die
diskutieren und zu präsentieren. Der Natriumkanal hat einen tiefgreifenden Einfluss auf viele Systeme im Körper – von der Kardiologie über periphere Nerven bis hin zu kognitiven Störungen – was in den Pr