Ständer entspricht die Uniklinik dem Wunsch vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits im letzten Jahr wurden die Beschäftigten im Rahmen einer Umfrage zu ihrem Verhalten und ihren Wünschen zum Thema Mobilität [...] weitere Maßnahme, die Mobilitätswende auch in der Uniklinik zu meistern, wurde bereits vor einigen Jahren eingeführt: Mit dem UKA-Ticket nehmen rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Angebot war [...] den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Die Uniklinik fördert die Tickets mit derzeit 250.000 Euro im Jahr. Für den einzelnen bedeutet dies eine Übernahme von derzeit 50 Prozent, maximal 44 Euro des Ticketpreises
Ständer entspricht die Uniklinik dem Wunsch vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bereits im letzten Jahr wurden die Beschäftigten im Rahmen einer Umfrage zu ihrem Verhalten und ihren Wünschen zum Thema Mobilität [...] weitere Maßnahme, die Mobilitätswende auch in der Uniklinik zu meistern, wurde bereits vor einigen Jahren eingeführt: Mit dem UKA-Ticket nehmen rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Angebot war [...] den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Die Uniklinik fördert die Tickets mit derzeit 250.000 Euro im Jahr. Für den einzelnen bedeutet dies eine Übernahme von derzeit 50 Prozent, maximal 44 Euro des Ticketpreises
eit auf dem Gebiet Alzheimer mit dem Erwin Niehaus-Preis 2019 ausgezeichnet worden. Der in diesem Jahr auf 50.000 Euro aufgestockte Preis kommt ihrem Grundlagenforschungsprojekt „Wie beeinflussen Alzheimer [...] Damit Alzheimer eines Tages eine heilbare oder vermeidbare Krankheit wird, engagieren wir uns seit Jahren gemeinsam mit der Alzheimer Forschung Initiative. Wir freuen uns, dass wir mit Kathrin Reetz eine [...] Zum Erwin Niehaus-Preis Der Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative wird alle zwei Jahre vergeben. Er wurde von der Erwin Niehaus-Stiftung ins Leben gerufen und richtet sich an Nachwuchs
eit auf dem Gebiet Alzheimer mit dem Erwin Niehaus-Preis 2019 ausgezeichnet worden. Der in diesem Jahr auf 50.000 Euro aufgestockte Preis kommt ihrem Grundlagenforschungsprojekt „Wie beeinflussen Alzheimer [...] Damit Alzheimer eines Tages eine heilbare oder vermeidbare Krankheit wird, engagieren wir uns seit Jahren gemeinsam mit der Alzheimer Forschung Initiative. Wir freuen uns, dass wir mit Kathrin Reetz eine [...] Zum Erwin Niehaus-Preis Der Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative wird alle zwei Jahre vergeben. Er wurde von der Erwin Niehaus-Stiftung ins Leben gerufen und richtet sich an Nachwuchs
Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen sowie DIVI-Präsident in den Jahren 2021 und 2022, hat während der Corona-Pandemie nicht nur die eigene Fachgesellschaft vorbildlich [...] Fachgesellschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Neben ihm wurde Prof. Uwe Janssens, DIVI-Präsident in den Jahren 2019 und 2020, diese besondere Ehre zuteil. Prof. Gernot Marx übernahm die DIVI-Präsidentschaft [...] Netzwerken voran. Wahrscheinlich hätte es ohne ihn, so die Einschätzung der DIVI, im vergangenen Jahr die G-BA-Entscheidung zur Etablierung von Intensivzentren in Deutschland so nicht gegeben. „Ein Beitrag
promovierte Prof. Kahles im Jahr 2015 in Aachen und ging zwei Jahre später als Postdoc zur Erforschung von Immunmechanismen auf kardiometabolische Erkrankungen für zweieinhalb Jahre nach Boston (USA). Seit
auf besondere Art und Weise mit dem Klinikum und vielen Menschen verbunden, die ich während dieser Jahre kennenlernen und an unterschiedlichsten Stellen mit ihnen zusammenarbeiten durfte. Unser Haus bietet [...] suchen.“ So auch für den 52-Jährigen: Nach seiner Ausbildung zum Krankenpfleger absolvierte er in den Jahren 2000 bis 2005 die Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege sowie die Weiterbildung zur Leitung [...] Kathrin Zednik für ihr erfolgreiches Wirken während ihrer Zeit an der Uniklinik: „Frau Zednik war sechs Jahre lang mit viel Engagement erfolgreich für unser Unternehmen tätig. Im Namen des Aufsichtsrates, des
Kinder unter 15 Jahren in Deutschland jährlich wegen Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich behandelt werden. Der Verein Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V. wurde im Jahr 1993 mit dem [...] gen Verein Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V. initiiert wird. Auch in diesem Jahr richtet die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH
Professor Fabio Quondamatteo from the Dept. of Anatomy and Regenerative Medicine in Dublin, Dr. Holger Jahr joined the Anatomical Society as full member as of May 6, 2021. He is now looking forward to, and
Warum sich Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle schon mit 12 Jahren dafür entschieden hat Mediziner zu werden, welche Herausforderungen die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit sich bringt