Union und dem Land NRW geförderten Verbundprojekt namens „Taktira“ unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen sollen peptid-basierende Immuntherapeutika, sogenannte „Immune System Engagers (ISErs), in [...] und in-vivo Studien erfolgreich in einem vorherigen EFRE-Projekt unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen (PD Dr. J. Steitz, Institut für Versuchstierkunde und Univ-Prof. Dr. Dr. Twan Lammers, Institut [...] Wien. Insgesamt wurde das Verbundprojekt mit 2,85 Mio. € gefördert. Die Projektpartner der Uniklinik RWTH Aachen wurden dabei mit insgesamt 1,17 Mio. € gefördert. Projektziele: Ziel des Projekts ist die
Prozent spenden regelmäßig. Um die gute Tat zu erleichtern, hat der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen „BALU+“ entwickelt. Die neue, kostenlose Blutspende-App ermöglicht erstmalig eine Terminbuchung [...] planbarer machen“, so Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Terminsuche und -buchung ist die Kernfunktion von BALU+, der neuen B lutspende-App für [...] Wartezeiten vermeiden. Der Service gilt sowohl für die wochentags täglichen Termine in der Uniklinik RWTH Aachen als auch die wechselnden, öffentlichen Außentermine in den Krankenhäusern und anderen Einrichtungen
Prozent spenden regelmäßig. Um die gute Tat zu erleichtern, hat der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen „BALU+“ entwickelt. Die neue, kostenlose Blutspende-App ermöglicht erstmalig eine Terminbuchung [...] planbarer machen“, so Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Terminsuche und -buchung ist die Kernfunktion von BALU+, der neuen B lutspende-App für [...] Wartezeiten vermeiden. Der Service gilt sowohl für die wochentags täglichen Termine in der Uniklinik RWTH Aachen als auch die wechselnden, öffentlichen Außentermine in den Krankenhäusern und anderen Einrichtungen
Bereichen Pflegepraxis, -pädagogik, -wissenschaft und -management, unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen. Die Akteure setzen sich damit für mehr Anerkennung, die berufliche Weiterentwicklung und ein [...] Pflegebedarf orientierte gesetzliche Personalbemessung. Kathrin Zednik, Pflegedirektorin der Uniklinik RWTH Aachen, unterstützt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Ich begrüße es, dass sich unsere Pflegekräfte [...] Rathaus. Job-Infotag Pflege Am 13. Mai, einen Tag nach dem Walk of Care, veranstaltet die Uniklinik RWTH Aachen einen offiziellen Aktionstag anlässlich des Tags der Pflegenden. Neben einem internen Programm
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen war mit der Uniklinik RWTH Aachen die erste Station am 28. Juli, die von Ministerin Wanka besucht wurde. Hier und am Forschungszentrum Jülich ist [...] anschließend im Forschungs-MRT der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen praktisch vorgeführt. Die Mitglieder der Sektion JARA-BRAIN haben sehr intensiv mit der Ministerin [...] Form der Kooperation zwischen den beiden Standorten, durch welche die universitäre Forschung an der RWTH Aachen und die außeruniversitäre Forschung am Forschungszentrum Jülich eng miteinander verbunden werden
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen war mit der Uniklinik RWTH Aachen die erste Station am 28. Juli, die von Ministerin Wanka besucht wurde. Hier und am Forschungszentrum Jülich ist [...] anschließend im Forschungs-MRT der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen praktisch vorgeführt. Die Mitglieder der Sektion JARA-BRAIN haben sehr intensiv mit der Ministerin [...] Form der Kooperation zwischen den beiden Standorten, durch welche die universitäre Forschung an der RWTH Aachen und die außeruniversitäre Forschung am Forschungszentrum Jülich eng miteinander verbunden werden
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen war mit der Uniklinik RWTH Aachen die erste Station am 28. Juli, die von Ministerin Wanka besucht wurde. Hier und am Forschungszentrum Jülich ist [...] anschließend im Forschungs-MRT der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen praktisch vorgeführt. Die Mitglieder der Sektion JARA-BRAIN haben sehr intensiv mit der Ministerin [...] Form der Kooperation zwischen den beiden Standorten, durch welche die universitäre Forschung an der RWTH Aachen und die außeruniversitäre Forschung am Forschungszentrum Jülich eng miteinander verbunden werden
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
Dr. med. Panagiotis Doukas, Assistenzarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit dem Forschun
Intermediate Care ist an der Ausbildung von Medizinstudierenden des Regel- und Modellstudiengangs an der RWTH Aachen beteiligt. Die Dozenten der operativen Intensivmedizin sind in unterschiedlichen Praktika