Hintergrund Seit 2013 arbeiten der Regionale Caritasverband Aachen und das Krebszentrum der Uniklinik RWTH Aachen eng zusammen, um Familien mit einer elterlichen Krebserkrankung und minderjährigen Kindern [...] Kinder- und Jugendärztin/-psychotherapeutin, die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik RWTH Aachen, niedergelassene Onkologen aus Aachen und der StädteRegion, PAKT am Luisenhospital , der C
Aachen, Zeise 4, 52066 Aachen). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, unmittelbar auf dem Campus der RWTH in der Couvenhalle, Karmann-Str. 17-19, Freitags zu folgenden Terminen Blut zu spenden: Wintersemester [...] Zusätzlich besteht die Möglichkeit an allen anderen Freitagen von 07:30 – 19:00 Uhr in der Uniklinik RWTH Aachen Blut zu spenden.
(CDCA) als eine fachübergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen und der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University an. Zahlreiche Erkrankungen sind heutzutage zwar bereits
gischen Forschung gefunden. Verschiedene Gruppen an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen können auf umfangreiche Erfahrungen und wesentliche Vorarbeiten im Bereich NGS
2024 durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderten Projekt der Uniklinik RWTH Aachen: die aufsuchenden Dienste, die digitale Fallweitergabe sowie die Implementierung von Telemedizin [...] med. Jörg C. Brokmann, Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Dass sich die drei Kernelemente, die wir bereits in der Evaluationsphase in 24 s
Die COVID-19-Arbeitsgruppe der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Klinikdirektorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , hat kürzlich [...] Angiologie und Internistische Intensivmedizin und dem Labordiagnostischen Zentrum – alle Uniklinik RWTH Aachen – sowie der Radiologie am Krankenhaus Düren die ersten Ergebnisse des regionalen COVID-19-
Lampert bei der vorweihnachtlichen Kinderuni-Vorlesung am 16. Dezember 2022 im Hörsaal C.A.R.L. der RWTH Aachen ein. Geplant war diese Vorlesung eigentlich schon für 2020, musste jedoch aufgrund der Cor [...] Artikel der Aachener Zeitung zur Kinderuni mit Prof. Angelika Lampert sind hier nachzulesen: Kinderuni: RWTH-Professorin Lampert über Schmerzen (aachener-zeitung.de) Kinderuni: Mit spannenden Experimenten Schmerzen
titial kidney fibrosis” wurden Daphne Bouwens und Nazanin Kabgani, Forscherinnen an der Uniklinik RWTH Aachen, mit der Auszeichnung „Paper of the Quarter“ geehrt. Die Anerkennung des 3R-Kompetenznetzwerks [...] Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen, und Nazanin Kabgani untersucht die Entwicklung von Nierenfibrose (Vernarbung der Niere) und
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
Dr. med. Panagiotis Doukas, Assistenzarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit dem Forschun