Eine Lungenembolie (Pulmonary Embolism) kommt in der medizinischen Praxis häufig vor und kann für den Patienten lebensbedrohlich sein. Bei einer Lungenembolie kommt es durch ein Gerinnsel zu einer Ver
Eine Lungenembolie (Pulmonary Embolism) kommt in der medizinischen Praxis häufig vor und kann für den Patienten lebensbedrohlich sein. Bei einer Lungenembolie kommt es durch ein Gerinnsel zu einer Ver
Eine Lungenembolie (Pulmonary Embolism) kommt in der medizinischen Praxis häufig vor und kann für den Patienten lebensbedrohlich sein. Bei einer Lungenembolie kommt es durch ein Gerinnsel zu einer Ver
h signifikante Verbesserung der medizinischen Prozess- und Ergebnisqualität zu erzielen. Die jetzt im Journal of Medical Internet Research publizierte Studie* zum Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW beweist [...] Augen: TELnet@NRW konnte die Behandlungsqualität signifikant und klinisch hochrelevant verbessern. Im stationären Bereich erhöhte die telemedizinische Unterstützung beispielweise die Chance auf eine [...] werden. Hier konnte die Chance auf eine leitliniengerechte Therapie um den Faktor 6,8 gesteigert werden. Im ambulanten Bereich reduzierte die telemedizinische Intervention inkorrekte Antibiotikagaben bei häufig
fälle im Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen bis zu 2795 Tonnen von CO₂eq pro Jahr zur Folge hätte. Um diese Menge von CO₂ zu binden, wären circa 32 Prozent des gesamten Waldes im Gebiet [...] Entwicklung und Implementierung von DL in der Pathologie keine Rolle spielen würde, könnte bereits im Juni 2027 die Kapazität des gesamten Waldes in Deutschland nur durch diese Emissionen ausgeschöpft
fälle im Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen bis zu 2795 Tonnen von CO₂eq pro Jahr zur Folge hätte. Um diese Menge von CO₂ zu binden, wären circa 32 Prozent des gesamten Waldes im Gebiet [...] Entwicklung und Implementierung von DL in der Pathologie keine Rolle spielen würde, könnte bereits im Juni 2027 die Kapazität des gesamten Waldes in Deutschland nur durch diese Emissionen ausgeschöpft
h signifikante Verbesserung der medizinischen Prozess- und Ergebnisqualität zu erzielen. Die jetzt im Journal of Medical Internet Research publizierte Studie* zum Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW beweist [...] Augen: TELnet@NRW konnte die Behandlungsqualität signifikant und klinisch hochrelevant verbessern. Im stationären Bereich erhöhte die telemedizinische Unterstützung beispielweise die Chance auf eine [...] werden. Hier konnte die Chance auf eine leitliniengerechte Therapie um den Faktor 6,8 gesteigert werden. Im ambulanten Bereich reduzierte die telemedizinische Intervention inkorrekte Antibiotikagaben bei häufig
Menschen und ihren Angehörigen in Pandemiezeiten vor. Herzstück bilden konkrete Handlungsempfehlungen, wie im Falle künftiger Pandemien insbesondere Nähe am Lebensende ermöglicht werden kann. Der Forschungsverbund [...] In 16 Studien wurden innerhalb von 9 Monaten über 1.700 Betroffene, Versorgende und Verantwortliche im Gesundheitssystem und in der Politik nach ihren Erfahrungen gefragt und deren Aussagen systematisch [...] stehen schwerkranken und sterbenden Menschen eine gute Symptombehandlung und würdevolle Begleitung im Einklang mit dem Patientenwillen zu. Das gilt für Infizierte wie für Nicht-Infizierte. Hier brauchen
darauf, Stammzell-abgeleitete Nervenzellen von Patienten für Arneimittelscreenings zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt dieses Projektes stehen Patientinnen und Patienten mit Small-Fiber-Neuropathien (SFN) oder
Aufzug A5, mit dem Sie bis in die 6. Etage fahren. Dort finden Sie uns rechts auf dem Fassadengang im Raum 27.