Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen . Individuell an den Patienten angepasste Behandlung Mit dem Projekt möchte die Uniklinik RWTH Aachen genau dieser Patientengruppe durch ein [...] Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) mit rund 2,5 Millionen Euro geförderte Projekt der Uniklinik RWTH Aachen an: Mithilfe eines telemedizinischen Raucherentwöhnungsprogramms sollen pAVK-Patientinnen und [...] r und Psychologe in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Im Zuge der Untersuchungen gilt es, die Forschungsfrage zu klären, ob das Konzept, mit einem
Short reads) ist Dr. Florian Kraft vom Institut für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RWTH Aachen zu Gast bei Iullia und Daniel vom Explain Podcast. Zusammen diskutieren die drei die Vor- und
Forschungsleiterin in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde für ihre in Science Advances veröffentlichte Arbeit "Efficient healing of large osseous
2020, Eva started her work in research in the laboratory of the Clinic for Geriatrics at Uniklinik RWTH Aachen and gained experience in cell culture with human primary cells. Eva has then joined our group
Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann, Direktor der Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik RWTH Aachen , wurde zum 01.07.2022 zum Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) gewählt
-Prof. Dr. med. Matthias Saar, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist am Dienstag, den 16. August in der WDR-Lokalzeit aus Aachen als Experte zum Thema „Hodentumor“
zeitgemäße Patientenversorgung. Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik RWTH Aachen bittet um Mithilfe beim Forschungsprojekt „ KI-unterstützter Telenotarzt (KIT²) “, indem unseren
, der ihr in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen erfolgreich implantiert wurde. Die WDR Lokalzeit Aachen hat gestern Abend über das innovative
die BALU+-App gebucht werden. Bitte beachten Sie: es besteht keine Möglichkeit mehr in der Uniklinik RWTH Aachen Blut zu spenden. Bei Fragen erreichen Sie unser Infotelefon unter 0241 80-80000 . Sie können
med. Christian Hübel, Oberärzte im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, gewährten den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in das Innova