Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters koordiniert. „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, erstmalig diesen wichtigen Aktionstag für Pflege- und Adoptivfamilien [...] für Kinder und Erwachsene, in Berlin durchführen zu können und hoffen, dass durch die öffentliche Aufmerksamkeit, Aufklärung, Vernetzung und den Austausch die Wertschätzung für Pflege- und Adoptivfamilien [...] Schutz und Förderung bieten. Ihre wertvolle Rolle verdient Anerkennung und Wertschätzung. Um dieses große Engagement für Kinder entsprechend zu würdigen, lädt der Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien
der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. phil. Dipl.-Psych. Michael Simons, leitender Psychologe in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, verdeutlichte [...] Psychologe in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Priv.-Doz. Dr. med. dent. Sareh Michael, Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde [...] Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, der einen umfassenden Einblick in das peri-operative Management in der Kinder- und Jugendmedizin präsentierte und die Relevanz und den Erfolg der kliniküber
-Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in den Wissenschaftlichen Beirat [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der für die Aufgaben des BfArM relevanten Fachrichtungen, insbesondere Pharmazie, Medizin, Biometrie und technische Gerätesicherheit und unterstützt die wisse [...] Instituts durch sachverständige Beratung, die sich auf die Organisation der Forschung, die Forschungsziele und alle vom BfArM geplanten, durchgeführten oder finanzierten Forschungsprojekte bezieht. Der Berufun
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen sucht geeignete erwachsene Freiwillige mit einer Depression (MDD) für die klinische Seltorexant-Forschungsstudie [...] diagnostiziert, und Sie haben milde depressive Symptome oder sind in Remission. Sie besitzen einen Führerschein und fahren regelmäßig Auto. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind und wissen möchten [...] Symptomen, und im Besitz eines Führerscheins sind, kommen Sie gegebenenfalls für die Teilnahme an dieser Studie mit einem Prüfpräparat infrage. Wir wollen die Auswirkungen einer Einzeldosis und mehrerer
Bas Verwey) und Belgien (Leitung Prof. Pascal Sienaert) war die Kongresssprache ausnahmsweise Englisch. Nach einer Begrüßung durch den Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik [...] Am 24. und 25. März 2017 fand in der Uniklinik RWTH Aachen der 19. EKT-Workshop der deutschsprachigen Länder in Kooperation mit den EKT-Gruppen aus den Niederlanden und Belgien statt. „Wir freuen uns sehr [...] sagt Prof. Dr. Michael Grözinger, Gastgeber und Organisator der Veranstaltung. Die Workshops der EKT-Gruppen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol finden regelmäßig zweimal jährlich statt
z der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen bietet auf der Grundlage des Opferentschädigungsgesetzes (OEG) Unterstützungs-, Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten [...] bedrohlichen und erschütternden (Gewalt-) Erfahrungen ausgesetzt sein. Die Reaktion darauf ist individuell sehr unterschiedlich. Typische Beschwerden können Schlafstörungen, Alpträume, Depressionen und Angst- [...] chkeiten für Opfer von Gewalttaten und deren Angehörige. Im Rahmen gesetzlicher Voraussetzungen zählen dazu Personen, denen vorsätzlich sexuelle oder körperliche Gewalt angetan wurde. Jeder Mensch kann
Seniorprofessor der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) sowohl an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen als auch am Forschungszentrum Jülich. Er wird [...] bei der Diagnose psychiatrischer Erkrankungen und der Beurteilung von Straftätern helfen kann. Im Zentrum stehen dabei Unterschiede in der Struktur und Funktion des Gehirns zwischen Individuen sowie [...] Patienten oder Straftätern zu sichern und Prinzipien der Hirnfunktion zu verstehen. Weiter wird bei der Tagung mit den Themen Neurowissenschaft, Anthropologie, Medizin, Ethik und Recht diskutiert, was die Neu
wird seit 2016 in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik das Internationale Graduiertenkolleg „Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psy [...] Faktoren wie Umwelt, traumatische Erfahrungen, Persönlichkeit, Geschlecht, Kultur und genetische Faktoren aggressives und impulsives Verhalten bei Menschen beeinflussen. Darüber hinaus sollen mit Hilfe moderner [...] April 2016 gefördert (IRTG-Sprecher: Prof. Dr. Ute Habel , RWTH Aachen, und Prof. Dr. Ruben C. Gur, University of Pennsylvania) und tritt die Nachfolge des Internationales Graduiertenkolleg "Schizophrenia
Datensätzen der UK Biobank haben Prof. Danilo Bzdok der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und von JARA-BRAIN und Julius Kernbach vom Internationalen Graduiertenkolleg IRTG 2150 erstmals [...] aktiv waren. Im Gegensatz zu der Metapher vom Bildschirmschoner sind somit einige Regionen hoch aktiv und hören scheinbar nie auf zu arbeiten. Zusammen dienen diese Regionen einem Ruhenetzwerk mit noch unklarer
Arztbesuche und das Prüfpräparat werden Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Studie umfasst circa 12 Besuche in einem Studienzentrum an Ihrem Standort und 6 Telefontermine mit dem Studienteam und wird [...] wird sich über circa 20 Wochen erstrecken. Kontakt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Studienkoordinatorin Alina Lemmrich Tel.: 0241 80-38215 ex_ps-studienkoordination ukaachen de We [...] Interesse sein könnte, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir suchen Frauen und Männer, die: zwischen 18 und 65 Jahre alt sind unter Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden in den letzten 3 Monaten