In diesem Jahr vergab die "Medizinische Gesellschaft Aachen" zum dritten Mal den Preis für den Transfer medizinischen Wissens in die Praxis. Eine Bestätigung und Wertschätzung für das Engagement von Ärzten
wir freuen uns, Sie über den aktuellen Stand der Baustelle anhand von Bildern, die im letzten halben Jahr aufgenommen worden sind, zu informieren. Bei Fragen können Sie gerne unsere Projektleiterin Sigrid
Am 8. März wird in diesem Jahr offiziell der Weltnierentag begangen, um auf die mögliche Prävention von Nierenerkrankungen hinzuweisen. „Nieren und Frauengesundheit“ ist das Thema des Weltnierentags 2018
Einsatz der Hochdurchsatzsequenzierung („next generation sequencing", NGS) wurden in den letzten Jahren immer mehr Gene als Ursache von Neuropathien identifiziert und die Erkenntnisse tragen zum besseren
In diesem Jahr vergab die "Medizinische Gesellschaft Aachen" zum dritten Mal den Preis für den Transfer medizinischen Wissens in die Praxis. Eine Bestätigung und Wertschätzung für das Engagement von Ärzten
schwerverletzten (polytraumatisierten) Patienten im Schockraum definiert. Es wurde in den 1970er Jahren vom American College of Surgeons (ACS) entwickelt und wird heute in einer Vielzahl von Ländern a
Christoph Fahlke an, der jetzt eine Abteilung am Forschungszentrum Jülich leitet. Die Professur war 8 Jahre lang vakant. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Lampert.
Finn ist das 1.500. Baby, das im Jahr 2021 in der Uniklinik RWTH Aachen geboren wurde. Der kleine Schatz hat am 7. Dezember das Licht der Welt erblickt und ist der ganze Stolz seiner Eltern. Das Team der
hatte, ging er zunächst an die Florida Atlantic University in Jupiter, USA, und hat in den letzten Jahren an der Universität Basel in der AG von Bernhard Bettler über GABA B -Rezeptoren gearbeitet. Wir freuen
te er sich zum Thema „aberrierender reparativer Gewebeumbau“ und wurde im selben Jahr zum Oberarzt ernannt. Fünf Jahre später erhielt er eine außerplanmäßige Professur an der MHH. Seit 2017 hatte der [...] erläutert Prof. Jonigk sein Bestreben. Auf dem Gebiet der Pathologie hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert, vor allem durch den Einsatz neuer molekularer und digitaler Methoden. Das Institut [...] Der ausgewiesene Wissenschaftler möchte mit seinem neuen, hochqualifizierten Team in den kommenden Jahren moderne Methoden weiter vorantreiben. „Durch die Etablierung geeigneter ‚Standard Operating Procedures‘