Dr. med. Walid Albanna, Facharzt der Klinik für Neurochirurgie, wurde als Mitglied der zerebrovaskulären Arbeitsgruppe der Klinik (Leitung: Ltd. OA Priv.-Doz. Dr. med. G.A. Schubert) mit dem Nachwuchs [...] med. Catharina Conzen, Assistenzärztin der Klinik für Neurochirurgie und ebenfalls Mitglied der zerebrovaskulären Arbeitsgruppe, wurde Anfang November für ihre Forschungsarbeit an einem neuen, experimentellen [...] Hirndurcblutung und Hydrozephalus” der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) in Bern, Schweiz erhielt sie den Vortragspreis für die beste wissenschaftliche Arbeit . Das Projekt wird in der Sektion
Individuelle Videosprechstunde der chirurgischen Klinik Neben der persönlichen Vorstellung bei uns in der Klinik hat sich das Format einer Videosprechstunde für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige [...] Medizinische Angaben oder Unterlagen helfen uns, im Vorfeld eine inhaltliche Zuordnung für den optimalen Gesprächspartner für Sie vorzunehmen. Eine Terminvereinbarung ist dann in aller Regel innerhalb von 24 [...] verbundene Belastung reduzieren, sondern auch eine relevante Zeitersparnis bedeuten, die im Zweifel für den Erfolg der Therapie wichtig sein kann. Die Beratung durch unsere spezialisierten Chirurginnen und
e) bis nach Genua (Italien) statt, an der stellvertretend für die Uniklinik RWTH Aachen Prof. Dr. med Klaus Tenbrock, Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, teilnimmt. Prof. Tenbrock ist neben [...] und das Wohlbefinden des Kindes haben. Jede Form von Bewegung und Sport ist gut für den jungen Organismus – so auch für Kinder mit JIA. Trotz ihrer Erkrankung und Therapie schaffen es viele Kinder mit [...] TIS verbindet diese wichtigen Bedürfnisse für JIA-Patienten, indem sie zeigt, wie wichtig aktiver Sport bei einer JIA-Erkrankung ist und indem sie Gelder für weitere medizinische Forschung auf diesem Gebiet
Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hatten erneut Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgeschrieben. Im Rahmen [...] aktuellen Runde erfolgreich. Für die Umsetzung ihrer Konzepte erhalten die Fellows jeweils bis zu 50.000 Euro. Eine der Fellows ist Dr. med. Sophia Schmitz aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und T
he Publikation aus. Diesjähriger Preisträger ist Dr. rer. nat. Francisco Javier Cubero aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Direktor: Univ [...] 06.2016 im Rahmen des 13. HepNet Symposiums der Deutschen Leberstiftung durch Prof. Dr. Elke Roeb für das Gutachterkomitee. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .
he Publikation aus. Diesjähriger Preisträger ist Dr. rer. nat. Francisco Javier Cubero aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Direktor: Univ [...] 06.2016 im Rahmen des 13. HepNet Symposiums der Deutschen Leberstiftung durch Prof. Dr. Elke Roeb für das Gutachterkomitee. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .
Die Klinik für Urologie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas-Alexander Vögeli begrüßt einen neuen Mitarbeiter. Dr. med. Christian Bach wechselte zum 01.08.2016 von Newcastle upon Tyne in England
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. „Das Zertifikat bescheinigt uns, dass wir uns in den vergangenen drei Jahren noch einmal deutlich verbessert haben. Das ist ein toller Erfolg für das gesamte [...] gesamte Team der Hornhautbank", freut sich Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde. Über die Aachener Hornhautbank Die Aachener Hornhautbank verfolgt das Ziel, die Verfügbarkeit [...] rgung und ihrer wissenschaftlichen Arbeit bildet die Hornhautbank Aachen einen Schwerpunkt der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen.
Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, und Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen sowie Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Ho [...] 2020 hatte er die Professur für Kardio-Nephrologie (W2) in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen [...] Therapeutika für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, Herzinsuffizienz und Organevernarbung zu entwickeln. Rafael Kramann studierte Medizin an der RWTH Aachen und hat an der Klinik für Kardiologie
Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, und Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen sowie Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Ho [...] 2020 hatte er die Professur für Kardio-Nephrologie (W2) in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen [...] Therapeutika für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, Herzinsuffizienz und Organevernarbung zu entwickeln. Rafael Kramann studierte Medizin an der RWTH Aachen und hat an der Klinik für Kardiologie