Unterstützungsvorgänge Bauliche Modernisierung aller Bereiche der Uniklinik RWTH Aachen Roadmap für künftige Entwicklung der Uniklinik RWTH Aachen Ablaufplan Sanierung UBFT/PF für die nächsten 20 Jahre Beschreibung: [...] aktuelle Projekte Neubau ZOP Projektleitung: Carsten Seidel Anlass: Masterplanung Universitätsklinikum RWTH Aachen 2012 Ziele: Neustrukturierung der Zentralen OP-Abteilung Erweiterung der OP- und Intensivk [...] 2026 Neubau Psychiatrie Projektleitung: Boryana Kirilova Anlass: Masterplanung Universitätsklinikum RWTH Aachen 2014 Feststellungsbescheid der Bezirksregierung Köln 2017 Ziele: Erweiterung der Planbetten
Infos zum Studium Die Schule für Physiotherapie an der Uniklinik RWTH Aachen bietet in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen und dem Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik der [...] Der Unterricht wird von hauptamtlichen Lehrkräften, Physiotherapeutinnen und Ärzten der Uniklinik RWTH Aachen, sowie von externen Dozenten erteilt. Der Unterricht verteilt sich nach der neuen Ausbildu [...] Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres an der Schule für Physiotherapie der Uniklinik RWTH Aachen Der Ausbildungsplatz an der Schule für Physiotherapie bietet keine rechtsverbindliche Zusage
Konsortium von Akademikern, Industriepartnern und Patientenvertretern gegründet. Auch die Uniklinik RWTH Aachen ist beteiligt. Ziel ist es, im Rahmen einer weltweiten Beobachtungsstudie Hirn- und Rücken [...] ein weltweites Kooperationsprojekt von sechs internationalen Zentren, einschließlich der Uniklinik RWTH Aachen als Deutsches Zentrum, Monash University (Australien), University of Minnesota (USA), University [...] Verfügung zu stellen.“ Prof. Dr. med. Kathrin Reetz aus der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen erklärt: „Aufgrund neu aufkommender Therapieansätze im Rahmen der klinischen Forschung zur
Organspende und dank der Medizin, die inzwischen seit 50 Jahren Herzen verpflanzen kann. An der Uniklinik RWTH Aachen hat es seit den späten 80er-Jahren 171 solcher OPs gegeben. Thomas Linden ist einer dieser
geehrter Patient, im Oktober 2013 wurde das interdisziplinäre Zentrum für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen gegründet. Um Patienten mit komplexen Erkrankungen und Defekten effizienter und zielorientierter
Diagnose- und Therapiemethoden von Lungenkrebs und die Zusammenarbeit im Krebszentrum der Uniklinik RWTH Aachen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Talk ist ab Dezember 2024 auf unserem Yo
Das Spektrum der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) umfasst Bluterkrankungen, Krebserkrankungen, Gerinnungsstörungen und Blutstammzelltransplantationen.
Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Uniklinik RWTH Aachen, wurde bei der 52. ordentlichen Mitgliederversammlung des KfH vergangene Woche in das Präsidium des
Seit heute, 1. Juni 2022, gilt in der Uniklinik RWTH Aachen, zusätzlich zu der für Besucherinnen und Besucher bestehenden Testpflicht, auch wieder eine Testpflicht für ambulante Patientinnen und Patienten
Situation half ihr Familien-Scout Petra Stoschek vom Projekt Familien-SCOUT der Caritas und der Uniklinik RWTH Aachen. Am 30.08.2023 hat der WDR in der Sendung „Servicezeit“ über das Projekt berichtet. ⇒ Hier