Onkologie (CIO) und Direktor der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen sowie Direktor des CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf. Digitale Ent [...] das ist entscheidend für eine jederzeit optimale und zeitgemäße Versorgung von Krebspatienten in der Fläche.“, betont Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor des Centrums für Integrierte Onkologie [...] (Comprehensive Cancer Center, CCCs) transparent und bündelt relevante Informationen und Projektergebnisse für Projektmitglieder, Kooperationspartner, Fachkreise, Patientinnen und Patienten und alle Interessierten
Krankenhäuser an das Netzwerk angeschlossen. „Für uns ein erfolgreicher Weg, der an Fahrt aufnimmt“, so Marx. Dr. med. Daniel Dumitrescu, Oberarzt der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologi [...] zunächst für die drei Start-Berufsgruppen Pflege, Hebammen und Physiotherapie. Der Start des Regelbetriebs ist für Anfang 2022 avisiert“, sagte Pohlkamp. „Wir achten darauf, dass das Antragsverfahren für die [...] e. V. So sei es für ihn als Ergotherapeut von Vorteil für die Therapie, wenn bereits im Vorfeld mehr medizinische Daten, beispielsweise zur Medikation der Patientinnen und Patienten, für den behandelnden
NRW förderte das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen das durch Telemonitoring gekennzeichnete Projekt Telemedizin@NRW der Klinik für Operative Intensivmedizin und [...] die Telemonitoring-Plattform als ein optimaler Lösungsansatz für die Versorgung chronisch erkrankter, multimorbider Patientengruppen, da für eine ganzheitliche Einschätzung der Patienten alle notwendigen [...] durch Edukationsgespräche und Schulungen sowie Funktionen für die Arzt-Patienten-Kommunikation. Die Plattform kann zu einem Ausgangspunkt für eine integrierte ganzheitliche, telemedizinische Versorgung
NRW förderte das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen das durch Telemonitoring gekennzeichnete Projekt Telemedizin@NRW der Klinik für Operative Intensivmedizin und [...] die Telemonitoring-Plattform als ein optimaler Lösungsansatz für die Versorgung chronisch erkrankter, multimorbider Patientengruppen, da für eine ganzheitliche Einschätzung der Patienten alle notwendigen [...] durch Edukationsgespräche und Schulungen sowie Funktionen für die Arzt-Patienten-Kommunikation. Die Plattform kann zu einem Ausgangspunkt für eine integrierte ganzheitliche, telemedizinische Versorgung
Den kompletten Beitrag und den Studiotalk mit Herzchirurg Priv.-Doz. Dr. med. Ajay Moza aus der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie können Sie sich noch bis zum 18. Februar in der WDR-Mediathek
Löcher, die unbehandelt immer größer werden. Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun, Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, beantwortet
das neue Alzheimer-Medikament Lecanemab sein. Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist am Freitag, den 15. Dezember, im Interview bei der
Laurence Zitvogel, INSERM Paris, unter der Mitarbeit von Univ.-Prof. Dr. Norbert Wagner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , und Dr. rer. nat. Angela Schippers. Die
Sektion: Translationale Forschung Die Sektion translationale Forschung der Klink für Anästhesiologie setzt sich aus fünf Untersektionen zusammen, die ein breit gefächertes Themenfeld und zahlreiche ex [...] Qualität von Spenderorganen oder der experimentellen Hämostaseologie und ihrer Translation in die Klinik. Ansprechpartner, Teammitglieder sowie Details und Publikationen zu den Forschungsprojekten innerhalb
Sebastian Billig, Marc Hein, Mare Mechelinck Kooperationspartner Priv.-Doz. Dr. med. Felix Vogt (Klinik für Kardiologie, UKA)