und Mitarbeiter über diese Veranstaltung! Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. med Klaus Tenbrock Klinik für Kinder-und Jugendmedizin Prof. Dr. med. J. Baron Hautklinik, Sprecher ACAC
sogenannten GABAergen Interneurone. Ein Mitglied dieses Teams ist Prof. Dr. Dirk Feldmeyer aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Aachen: „Eine quantitative
Depressionen, Psychosen, Demenz, Schizophrenie oder bipolaren Störungen, zum Kreis der Top-Mediziner. Für die Listen wertet ein unabhängiges Recherche-Institut im Auftrag des Focus Magazin Verlags Umfrage [...] von Patienten-Selbsthilfegruppen mit in die Bewertung ein. Mit 20 Medizinern aus 18 verschiedenen Kliniken des Hauses nimmt die Uniklinik RWTH Aachen in der Ärzteliste des Magazins FOCUS bundesweit eine
beitragen und Notfallsanitäter vor Ort unterstützen, erklärt Dr. med. Mark Pitsch, Assistenzarzt in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Notarzt im Rettungsdienst der Stadt Aachen, im
schwerwiegenden Folgen stark beeinträchtigt. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Vorreiter
peripheren Krankenhäusern besser zu versorgen“, ergänzt Dr. med. Jan Englbrecht, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Münster [...] Münster. Einen Blick über das Projektende hinaus wagt Dr. med. Robert Deisz, Oberarzt an der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen: „TELnet@NRW steht am Ende der [...] gestützte Versorgungsverbünde, wie das Projekt TELnet@NRW sie gerade erprobt, können gerade auch für kleinere Krankenhäuser eine Möglichkeit darstellen, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung
peripheren Krankenhäusern besser zu versorgen“, ergänzt Dr. med. Jan Englbrecht, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Münster [...] Münster. Einen Blick über das Projektende hinaus wagt Dr. med. Robert Deisz, Oberarzt an der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen: „TELnet@NRW steht am Ende der [...] gestützte Versorgungsverbünde, wie das Projekt TELnet@NRW sie gerade erprobt, können gerade auch für kleinere Krankenhäuser eine Möglichkeit darstellen, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung
peripheren Krankenhäusern besser zu versorgen“, ergänzt Dr. med. Jan Englbrecht, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Münster [...] Münster. Einen Blick über das Projektende hinaus wagt Dr. med. Robert Deisz, Oberarzt an der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen: „TELnet@NRW steht am Ende der [...] gestützte Versorgungsverbünde, wie das Projekt TELnet@NRW sie gerade erprobt, können gerade auch für kleinere Krankenhäuser eine Möglichkeit darstellen, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung
med. Andreas Napp Sektionsleiter für Kardiale Devicetherapie Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie anapp ukaachen de Dr. med. Matthias Rau, MHBA, Oberarzt Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, [...] en besetzt. Zudem besteht die Möglichkeit der Fernnachsorge über unsere Telemedizinambulanz. Für Ärzte Für Ärzte Ärztliche Kontaktaufnahme zu speziellen Fragestellungen oder Vereinbarung einer ambulanten [...] Patient, herzlich willkommen auf der Seite der Sektion Kardiale Devicetherapie der Medizinischen Klinik I an der Uniklinik RWTH Aachen. Wir sind spezialisiert auf die Implantation elektrisch aktiver H
näres Forschungsprojekt der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Ziel ist die Entwicklung und Erprobung mobiler, telemedizinischer Versorgungseinheiten für den Einsatz in Katastrophen- [...] sein“, berichtet Anna Müller, Studienleiterin und Oberingenieurin am AcuteCare InnovationHub der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. „Wir konnten zeigen, dass unsere Lösung auch bei [...] der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen des Forschungsprojekts KABINE, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, im Realbetrieb getestet – mit großem Erfolg. Rund 100 Festivalbesucherinnen