Therapieverlaufs eine Bestrahlung. An der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Uniklinik RWTH Aachen wurde nun ein hochleistungsfähiger Linearbeschleuniger der neuesten Generation in Betrieb genommen [...] eunigers ermöglicht den Experten der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Uniklinik RWTH Aachen, den Tumor millimetergenau zu lokalisieren, die Bestrahlung besonders präzise darauf auszurichten
für Innovation und Technologietransfer mbH (kurz: AGIT) errichtet in direkter Nähe zur Uniklinik RWTH Aachen ein neues Gebäude mit rund 5.800 Quadratmetern Nutzfläche. Ziel ist es, Start-ups und etablierten [...] der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Technologieregion Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen eine gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit. Die AGIT transferiert Wissenschaft in neue Ar
Spezialisten der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier möchten den Tag nutzen, um die Öffe [...] der gegenüberliegende Gelenkpartner in der Handwurzel. Während die Speichenbrüche an der Uniklinik RWTH Aachen durch die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (Klinikdirektor: Univ
RCPath) hat Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, zum neuen International Regional Advisor für Europa ernannt. Damit würdigt das College seine [...] med. Danny Jonigk ist seit September 2022 Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. med. Florian Länger hat er dort das Referenzzentrum für
Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl hat ihre Zweigstelle am Franziskus in Betrieb genommen. [...] räten. „Unsere Klinik versorgt seit Jahren die stationären und ambulanten Patienten der Uniklinik RWTH Aachen mittels modernster bildgebender Verfahren zur Diagnostik und Therapie von verschiedensten
-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen . „Unter der Darm-Leber-Achse verstehen wir das anatomische und funktionelle Zusammenspiel [...] eingesetzt. In dem interdisziplinären Forschungsverbund arbeiten Kliniker und Grundlagenforscher der RWTH eng mit Partnern in Berlin, Frankfurt, Leipzig und Münster zusammen. Das ist eine ideale Ausgangsposition
Modellprojekt „Laienreanimation an Schulen in NRW“, an dem die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen von Anfang an beteiligt war, flächendeckend in NRW ausgerollt und profitiert somit von der [...] Ärztliche Leitung Rettungsdienst der Stadt Aachen und die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen sind bereits seit 2013 in der Durchführung von Wiederbelebungsunterricht aktiv. So wurde durch
davon, welchen Karriereweg Sie einschlagen möchten: Unser oberstes Ziel ist es, Sie in der Uniklinik RWTH Aachen bestmöglich auszubilden. Schließlich sind Sie die Medizinerinnen und Mediziner von morgen! [...] Forschung (IZKF) versteht sich als Entwicklungs- und Strategieprogramm der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Aufgabe des IZKF ist es, die von Grundlagenforschung und Klinik ausgehende translationale [...] richtung im In- oder Ausland (dies kann auch eine Einrichtung der Medizinischen Fakultät oder der RWTH sein) neue Methoden und Techniken zu erlernen. Die Stellen werden für ein definiertes Forschungsthema
Toxikologie, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, RWTH Aachen Europäisches Gefäßzentrum Aachen-Maastricht, Klinik für Gefäßchirurgie, Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Neurologie [...] Neurologie, Sektion Epileptologie, Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Uniklinik RWTH Aachen Folgende Publikationen sind erschienen: Krabbe, J., Kotro, A [...] Kooperation mit der Lungenpharmakologie des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Uniklinik RWTH Aachen haben wir diese Methoden für Partikel, wie z.B. Schweißpartikel, oder Fasern etabliert. Folgende
Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Hörsaal 1 (Erdgeschoss) Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte