medikamentöser und supportiver Therapiemaßnahmen Team Dr. med. Kathrin Thüs Oberärztin in der Klinik für Neurologie Marvin Jüchtern
wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und viel Gesundheit! Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
er Vögeli (Klinikdirektor) und Dr. med. Christian Bach ( Sektion Robotische Urologie ) aus der Klinik für Urologie . Die Veranstaltung wird moderiert von Dieter Haack, Hörfunk- und Fernsehjournalist. Sie
(Klinikdirektor) und Dr. med. Christian Bach ( Leiter der Sektion Robotische Urologie ) aus der Klinik für Urologie . Die Veranstaltung wird moderiert von Dieter Haack, Hörfunk- und Fernsehjournalist. Sie
gegen Krebs hilft" informiert unsere Expertin Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, rund um das Thema. Sie haben natürlich wie immer
gegen Krebs hilft" informiert unsere Expertin Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, rund um das Thema. Sie haben natürlich wie immer
„Was tun bei Herzschwäche und Herzrasen?“ klären Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, sowie Univ.-Prof. Dr. med. Michael
„Was tun bei Herzschwäche und Herzrasen?“ klären Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, sowie Univ.-Prof. Dr. med. Michael
Unsere Klinik befindet sich aktuell in den Vorbereitungen zur Zertifizierung als AltersTraumaZentrum DGU® mit dem Ziel, einen Versorgungsschwerpunkt speziell für ältere Unfallverletzte zu schaffen. Der
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, seit dem 1. Juli 2018 Direktor der neuen Medizinischen Klinik V, ist im Juni in den Vorstand der Deutschen Atemwegsliga gewählt worden. Die Deutsche Atemwegsliga besteht [...] Vorträge, Seminare, Beratung von Selbsthilfegruppen und intensive Öffentlichkeitsarbeit sollen Standards für Prophylaxe, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Atemwegserkrankungen etabliert werden. Weitere