Stadt Aachen sowie die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Im Wettbewerb, der bereits zum dritten Mal von der Civic Innovation Platform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) [...] Projektteam des Aachener Instituts für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit (ARS) und des AcuteCare InnovationHubs bei der diesjährigen Digitalkonferenz „re:publica“ in Berlin für die Antragsidee „AI2destination [...] ion – KI-basiertes System für stationäres Bettenmanagement und Krankenhausverlegungen“ ausgezeichnet worden. Die beiden Institute repräsentierten dabei den Fachbereich Feuerwehr & Rettungsdienst (FB37)
-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf dem Ruf von Hamburg nach Aachen und übernahm die Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen [...] ein psychoonkologisches Versorgungskonzept für die stationären Patienten der Uniklinik RWTH Aachen zu entwickeln und alle Anbieter von Unterstützungs-maßnahmen für Krebspatienten und deren Angehörige, die
aus dem CHE Hochschulranking 2021/22 hervor, das Studienanfängern jährlich wertvolle Informationen für die Wahl des richtigen Studienfachs und der passenden Hochschule bereitstellt. Der Aachener Modell [...] Studium, Betreuung im Patienten-Unterricht, Studienorganisation, Prüfungen, Verzahnung Vorklinik-Klinik, Angebote zur Berufsorientierung sowie Ausstattungsmerkmale wie Räume, Bibliotheksausstattung oder [...] auch in den Bereichen Unterstützung am Studienanfang, Lehrangebot, Wissenschaftsbezug, Unterstützung für Auslandsstudium und IT-Infrastruktur zur Spitzengruppe. Hier finden Sie die Ranking-Übersicht. Über
Hirnerkrankungen zu eröffnen. Der JARA-BRAIN Wissenschaftler und Juniorprofessor Dr. Dr. Danilo Bzdok, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, hat mit seinem Kollegen Thomas Yeo aus Singapur [...] Die Neurowissenschaften adressieren zentrale Fragen mit hoher Relevanz für die Menschheit. Als Grundlagenwissenschaft erarbeiten sie ein Verständnis der Funktionsweise des hoch komplexen Organs „Gehirn“ [...] er die Chancen und Risiken dieses Entwicklungsschrittes skizziert und ein grundlegendes Verständnis für die Möglichkeiten moderner statistischer Verfahren in den Neurowissenschaften vermittelt. Prof. Bzdok
sekundären Korrekturoperationen, die wir im Rahmen unserer Spezialsprechstunde für Verbrennungs- und Narbenchirurgie in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie gerne mit Ihnen pe [...] und in enger Koordination mit den behandelnden Ärzten geschehen. Einige allgemeine Schutzmaßnahmen für die ersten Monate sind die Haut- und Narbenpflege mit dafür geeigneten Cremes und das Vermeiden von
medizinische Versorgung für alle Patientinnen und Patienten geboten wird. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die aktuellen Therapiestudien vor, die an unserer Klinik derzeit durchgeführt werden [...] prüfen wir häufig innovative und erfolgversprechende Behandlungsansätze, die zu einem besseren Resultat für unsere Patientinnen und Patienten beitragen sollen. Ein positiver Nebeneffekt unserer wissenschaftlichen [...] der Teilnahme an einer der Studien interessiert sind, steht Ihnen das Team der Studienzentrale gerne für eine Beratung zur Verfügung. Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Saar msaar ukaachen
Am Freitag, den 11. Dezember, stattete der Nikolaus den Kindern und Jugendlichen in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJP) an der Uniklinik RWTH Aachen einen vorweihnachtlichen [...] Kinderstation. Den Nikolaus-Besuch in der KJP hat Prinzessin Marie Christine de Merode ermöglicht – auch für sie war dieser Besuch eine Premiere: „Normalerweise bin ich zur Weihnachtszeit meist in Begleitung [...] diesem Jahr eine solche Veranstaltung zustande kommen konnte. Wir danken der Prinzessin von Merode für diese vorweihnachtliche Zusammenkunft.“
Maßnahme hervorgehoben werden. Prof. Dr. Ute Habel , Leiterin der Sektion Neuropsychologie an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, zählt zu den Co-Autoren [...] vorzubeugen, bedeutet nicht nur zu kontrollieren, sondern auch zu verstehen: Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) veröffentlichte jetzt eine [...] Versorgungspraxis und gesellschaftlichen Entwicklungen. Die DGPPN plädiert in ihrer Veröffentlichung für ein gesellschaftliches Umdenken im Umgang mit Gewalt. Zentral sei, psychische Erkrankungen frühzeitig
März 2020, gemeinsam mit dem Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, den Startschuss für das Virtuelle Krankenhaus des Landes Nordrhe [...] Betreuung an Ärzte in anderen Kliniken in Nordrhein-Westfalen weiter. Spitzentechnologie und Solidarität aus einem Guss – das Virtuelle Krankenhaus ist eine starke Visitenkarte für Nordrhein-Westfalen.“ Kl [...] SARS-CoV-2, wird das Virtuelle Krankenhaus ab sofort für die Bereiche Intensivmedizin und Infektiologie die dringend erforderliche Expertise flächendeckend für Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stellen. Die
März 2020, gemeinsam mit dem Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, den Startschuss für das Virtuelle Krankenhaus des Landes Nordrhe [...] Betreuung an Ärzte in anderen Kliniken in Nordrhein-Westfalen weiter. Spitzentechnologie und Solidarität aus einem Guss – das Virtuelle Krankenhaus ist eine starke Visitenkarte für Nordrhein-Westfalen.“ Kl [...] SARS-CoV-2, wird das Virtuelle Krankenhaus ab sofort für die Bereiche Intensivmedizin und Infektiologie die dringend erforderliche Expertise flächendeckend für Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stellen. Die