Sozialdienst steht allen für eine psychosoziale Betreuung und Beratung zur Verfügung. Die Aufgaben erfordern eine intensive Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen innerhalb der Klinik (Ärzte, Pflegepersonal
Das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte EFRE-Innovationsprojekt Telemedizin@NRW bietet für Leistungserbringer (Arzt/Ärztin & Therapeut/in) die [...] den Anwendern. Genau hier setzt das Innovationsprojekt an: Im Rahmen von Telemedizin@NRW baut die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen im Verbund mit dem U [...] plattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Telemonitoring-Anwendungen in Nordrhein-Westfalen. Eine Interoperabilitäts-Plattform für telemedizinische
Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , ist einer von zehn [...] Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), bedeutet für junge Forscherinnen und Forscher Anerkennung und weiteren Anreiz für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Der Preis ist nicht als [...] dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis freuen dürfen. Dr. Kather erhält den mit 20.000 Euro dotierten Preis für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit und innovative Forschungsleistung auf dem Gebiet der
Effizienz zu erreichen. Das Trainingszentrum ist ausgestattet mit eigenen Räumlichkeiten für Kleingruppenunterricht (z.B. für praktischen Unterricht, Seminare, problemorientiertes Lernen). Dozenten der medizinischen [...] durch das bewährte Finanzierungssystem der AIXTRA-1/4-Dozenten. Dafür werden den Kliniken und Instituten projektorientiert für die Lehre im AIXTRA pro Jahr etwa 12 1/4-Dozentenstellen über Studienbeitrags [...] Teaching & Training Am „ Aachener interdisziplinäre Trainingszentrum für medizinische Ausbildung - AIXTRA" können Studierende der Medizinischen Fakultät sowie weiterer Fakultäten klinisch-praktische F
Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , ist einer von zehn [...] Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), bedeutet für junge Forscherinnen und Forscher Anerkennung und weiteren Anreiz für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Der Preis ist nicht als [...] dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis freuen dürfen. Dr. Kather erhält den mit 20.000 Euro dotierten Preis für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit und innovative Forschungsleistung auf dem Gebiet der
Das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte EFRE-Innovationsprojekt Telemedizin@NRW bietet für Leistungserbringer (Arzt/Ärztin & Therapeut/in) die [...] den Anwendern. Genau hier setzt das Innovationsprojekt an: Im Rahmen von Telemedizin@NRW baut die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen im Verbund mit dem U [...] plattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Telemonitoring-Anwendungen in Nordrhein-Westfalen. Eine Interoperabilitäts-Plattform für telemedizinische
Das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte EFRE-Innovationsprojekt Telemedizin@NRW bietet für Leistungserbringer (Arzt/Ärztin & Therapeut/in) die [...] den Anwendern. Genau hier setzt das Innovationsprojekt an: Im Rahmen von Telemedizin@NRW baut die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen im Verbund mit dem U [...] plattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Telemonitoring-Anwendungen in Nordrhein-Westfalen. Eine Interoperabilitäts-Plattform für telemedizinische
Das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte EFRE-Innovationsprojekt Telemedizin@NRW bietet für Leistungserbringer (Arzt/Ärztin & Therapeut/in) die [...] den Anwendern. Genau hier setzt das Innovationsprojekt an: Im Rahmen von Telemedizin@NRW baut die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen im Verbund mit dem U [...] plattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Telemonitoring-Anwendungen in Nordrhein-Westfalen. Eine Interoperabilitäts-Plattform für telemedizinische
werbs Gesundheit.NRW fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen das Projekt Telemedizin@NRW der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care [...] Nordrhein-Westfalen eine innovative Informations-, Beratungs- und technische Implementierungs-plattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Medizinanwendungen [...] ihre Machbarkeit und ihren nachgewiesenen medizinischen Nutzen. Dies wird im Projekt exemplarisch für Patientinnen und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen umgesetzt. Ein Beratungskonzept informiert
Impulsivität. Diese stellen für Therapeuten große Herausforderungen im Behandlungsalltag dar“, erklärt Prof. Dr. Ute Habel. Die Leiterin der Sektion „Neuropsychologie“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie [...] neuronalen Netzwerke sowie der Transport von bestimmten Botenstoffen im Gehirn analysiert werden, die für impulsives bzw. aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. „Das IRTG untersucht gemeinsam mit einer [...] RWTH Aachen ist Sprecherin des neuen Graduiertenkollegs. Das international ausgerichtete Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bietet den teilnehmenden Doktorandinnen