FEBOMFS Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle Kooperationen Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Immunologie, Uniklinik der RWTH Aachen Förderung 11/2018: ITI Large Grant „Hard- [...] l hat sich zu einer möglichen adäquaten Alternative zum herkömmlichen Titan herauskristallisiert. Für die geplante Studie sollen 20 Patienten mit Hilfe der bereits zugelassenen zweiteiligen Implantattypen [...] standart plus® (Straumann) GmbH behandelt werden. Diese Implantate werden standartmäßig in unserer Klinik angeboten und verwendet. Die Probanden erhalten analog zum klinischen Alltag nach Beratung 4 Implantate
Weaningstation NE08, NE09 SZT1 IM42 Geriatrische Patienten der Med. Klinik VI im Franziskus Eine eingeschränkte Besucherregelung gilt für besonders abwehrgeschwächte Patienten und Patientinnen: Patienten [...] Robert Koch-Institut (Regelung zum Schutz besonders gefährdeter Zielgruppen) zurzeit ein Besuchsverbot für verschiedene Stationen in den umliegenden Krankenhäusern und bei uns im Haus verhängt. Ein gänzliches [...] IM31, IM32, CH01, CH02 und weitere Stationen je nach Belegung) Eingeschränkte Besuchserlaubnis nur für Eltern: KI08, KI05, KI01 Generell gilt: Besucher mit respiratorischen Infekterkrankungen dürfen nicht
te vaskuläre Erkrankung, die 20 Millionen deutsche Bürger betrifft und mit 9 % der Gesamtausgaben für die Gesundheitsversorgung der deutschen Bevölkerung das Gesundheitssystem stark belastet. Kalzifiz [...] eine enorme Funktionseinschränkungen der alternden Bevölkerung dar, sondern prädisponieren diese auch für vaskuläre Komplikationen wie Schlaganfall und Herzinfarkt. Angesichts der hohen Verbreitung dieser [...] erforderlich und in der stationären und ambulanten Versorgung der Patienten zu etablieren. Das Institut für Molekulare Herz-Kreislaufforschung konnte jüngst einen sehr potenten, peptidischen Inhibitor identifizieren
Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und Professor an der Universität Maastricht, in CA: A Cancer Journal for Clinicians . Das Journal ist bekannt für sein strenges P [...] Publikation festigt die Position der Uniklinik RWTH Aachen als eine der weltweit führenden Institutionen für medizinische Forschung und Innovation.
laden wir Sie herzlich nach Aachen ein und würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen Kontakt Klinik für Gefäßchirurgie Tel.: 0241 80-80832 Fax: 0241 80-82037 Chefsekretariat Heike Meier hmeier@ukaachen [...] Patientinnen und Patienten handelt, ist eine interdisziplinäre Behandlung sinnvoll. Das Ziel ist es, eine für Patientinnen und Patienten individualisierte Behandlung unter Berücksichtigung der Begleiterkrankungen
Das Studienteam aus der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen begann im März 2017 mit der Rekrutierung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Studie „SWITCH“, unter der Leitung von
Professor Dr. Cornelius Bollheimer, stv. Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus Regensburg und Forscher am Institut für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg
auditiert werden soll. Dabei sind Schnittstellen zu anderen Abteilungen (Hosting im Klinik-Rechenzentrum, Auswertung im Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie) zu berü [...] gemeinsam qualitätsgesichert vorangetrieben werden. Bei dem Kolloquium wird ein Validierungskonzept für eine OpenClinica®-Instanz (kostenfreie Community-Edition einer EDC-Software des gleichnamigen Herstellers)
zur Wiederherstellung der Körperform und Verbesserung der Lebensqualität zu leisten. Das Team der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen verfügt über [...] Magenverkleinerung (sogenannte „bariatrische Chirurgie“) massiv abgenommen haben, verdienen großen Respekt für ihre Leistung. Oftmals ist die eigene Freude über den Erfolg getrübt, weil sie sehr unter den verbleibenden
Das Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA) veranstaltet in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich einen einwöchigen Workshop zum Thema „Multimodal Monitoring of Cell Migration". In [...] „Wir möchten herauszufinden, welche Prozesse die Zellen bei ihrer Wanderung steuern. Ziel ist es, für die zyklischen Abläufe mathematische Modelle zu entwerfen, um in Zukunft – ähnlich einer Wettervorhersage [...] finden Sie hier: www.newton.ac.uk/event/cgp https://incem.rwth-aachen.de/ http://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-molekulare-und-zellulaere-anatomie/all-news/news/artikel/20042015-incem