„Nabelbruch" genannt) vor. Diese sollte im selben Eingriff, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, versorgt werden. Abdominoplastiken können [...] beidem (T-Schnitt Abdominoplastik) sinnvoll und erforderlich sein. Welche Form der Abdominoplastik für den Patienten am geeignetsten ist, stellen wir im Rahmen einer individuellen Untersuchung und Beratung
und Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, stattfand, bot ein vielfältiges Programm für Betroffene, Angehörige sowie medizinisches Personal [...] erhielt sie für ihren langjährigen Einsatz den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung, die unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Leiterin der Sektion für Translationale [...] Versorgung, die Rolle des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) der Uniklinik RWTH Aachen sowie die frühe Integration der Palliativmedizin für die Versorgung von Betroffenen. Die Hunti
frühe Stadien des akuten Lungenversagens“, weiß Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern [...] Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] en. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland erleidet während seiner
frühe Stadien des akuten Lungenversagens“, weiß Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern [...] Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] en. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland erleidet während seiner
frühe Stadien des akuten Lungenversagens“, weiß Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern [...] Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] en. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland erleidet während seiner
sich auch bereits schon für den stationären Aufenthalt an der Leitstelle unserer Klinik anmelden. Sie finden diese in der 9. Etage zwischen Aufzug B3 und B4. Unsere Station Für Ihren Genesungsprozess nach [...] Aufnahme abläuft und wie Ihr Zimmer aussehen wird. Damit für Sie alles so einfach wie möglich ist, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Wir unterscheiden zwischen zwei [...] Falls erforderlich, packen Sie bitte auch Behältnisse für Brille, Kontaktlinsen, Zahnprothesen oder Hörgeräte ein. Bitte denken Sie auch an Bargeld für die Telefonkarte und an eine aktuelle Medikamentenliste
Team der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zuerst einen Überblick über die prozentualen Daten [...] n“ bekommen Sie unter www.gmgr.de , E-Mail: info@gmgr.de. Projektleiterin: Prof. Dr. Ute Habel Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Literatur: Evler, A., Scheller [...] Die Zahlen der Vorgängerstudie (Gender Gewaltkonzept) waren ausschlaggebend für die Beantragung des Projektes „G.M.G.R.-Gewaltbetroffene Männer: Gesundheits- und Risikoverhalten“. So gaben von 5.000 befragten
Team der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zuerst einen Überblick über die prozentualen Daten [...] n“ bekommen Sie unter www.gmgr.de , E-Mail: info@gmgr.de. Projektleiterin: Prof. Dr. Ute Habel Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Literatur: Evler, A., Scheller [...] männlichen Patienten. Die Zahlen der Vorgängerstudie (Gender Gewaltkonzept) waren ausschlaggebend für die Beantragung des Projektes „G.M.G.R.-Gewaltbetroffene Männer: Gesundheits- und Risikoverhalten“
ment in der Uniklinik RWTH Aachen Mit Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus geht die Zuständigkeit für die weitere Behandlung auf Ihren Hausarzt, einen niedergelassenen Facharzt oder eine Rehabilitatio [...] medizinischen Versorgung, der Organisation von Maßnahmen oder des Informationsflusses kommt, betreiben wir für Sie aktives Entlassmanagement. Hierzu arbeiten je nach Bedarf verschiedene Berufsgruppen und Bereiche [...] Leistungen des Entlassmanagements sowie dessen gesetzlichen Hintergrund. Um hier im weiteren Verlauf für Sie tätig werden zu können, bedarf es Ihrer schriftlichen Einwilligung sowohl zur Durchführung des
ment in der Uniklinik RWTH Aachen Mit Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus geht die Zuständigkeit für die weitere Behandlung auf Ihren Hausarzt, einen niedergelassenen Facharzt oder eine Rehabilitatio [...] medizinischen Versorgung, der Organisation von Maßnahmen oder des Informationsflusses kommt, betreiben wir für Sie aktives Entlassmanagement. Hierzu arbeiten je nach Bedarf verschiedene Berufsgruppen und Bereiche [...] Leistungen des Entlassmanagements sowie dessen gesetzlichen Hintergrund. Um hier im weiteren Verlauf für Sie tätig werden zu können, bedarf es Ihrer schriftlichen Einwilligung sowohl zur Durchführung des