barer und valider neurobiologischer Marker für Aggression und Impulsivität durch die Kombination experimenteller und datengetriebener Ansätze zur Verbesserung diagnostischer, prognostischer und therapeutischer [...] -Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel, Leiterin der Sektion Neuropsychologie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Ob Krawalle in Fußballstadien, körperliche [...] Aachen, dem Forschungszentrum Jülich (als JARA BRAIN) und der University of Pennsylvania (PENN) angesiedelt ist, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit Fragestellungen zu Ursachen von
Institut für Angewandte Medizintechnik Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz Klinik für Neurologie Univ.-Prof. Dr [...] Center Aachen gibt es folgende Organe: Sprecher und Stellvertreter Direktorium Test Case Gruppen bzw. Projektgruppen Arbeitsgruppen Beirat für ethische Fragen und Datenschutz Das Direktorium des CDCA setzt [...] kontinuierlichen Mitgliedern und gewählten Mitgliedern zusammen. Kontinuierliche Direktoriumsmitglieder sind der Dekan der Medizinischen Fakultät, der Ärztliche Direktor und der Kaufmännische Direktor der
barer und valider neurobiologischer Marker für Aggression und Impulsivität durch die Kombination experimenteller und datengetriebener Ansätze zur Verbesserung diagnostischer, prognostischer und therapeutischer [...] -Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel, Leiterin der Sektion Neuropsychologie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Ob Krawalle in Fußballstadien, körperliche [...] Aachen, dem Forschungszentrum Jülich (als JARA BRAIN) und der University of Pennsylvania (PENN) angesiedelt ist, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit Fragestellungen zu Ursachen von
Das Team der Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur.
In dieser an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik von Professor Dr. Gerhard Gründer geleiteten multizentrischen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten [...] Psychische Erkrankungen werden in aller Regel in einer Kombination aus medikamentöser und psychotherapeutischer Versorgung behandelt. Bei den medikamentösen Eingriffen stellt sich wie in allen anderen [...] Behandlung von Schizophrenien gibt es eine Unterteilung zwischen „klassischen" Antipsychotika (FGA) und „atypischen" oder auch „second generation" Antipsychotika (SGA). In viel beachteten Publikationen in
In dieser an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik von Professor Dr. Gerhard Gründer geleiteten multizentrischen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten [...] Psychische Erkrankungen werden in aller Regel in einer Kombination aus medikamentöser und psychotherapeutischer Versorgung behandelt. Bei den medikamentösen Eingriffen stellt sich wie in allen anderen [...] Behandlung von Schizophrenien gibt es eine Unterteilung zwischen „klassischen" Antipsychotika (FGA) und „atypischen" oder auch „second generation" Antipsychotika (SGA). In viel beachteten Publikationen in
aktuell verfügbare Wissen um Erkennung, Diagnose und Therapie von unipolaren Depressionen greifbar. Der Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Prof. Frank Schneider verantwortete [...] Komorbidität (ÄNDERUNG) Psychotherapie und kombinierte Behandlung Systemische und Familientherapie (NEU) Kognitive Therapien der dritten Welle (ACT, MBCT etc.) (NEU) Dysthymie und chronische Depression [...] haus- und fachärztlichen, die psychotherapeutischen und stationären Maßnahmen längst noch nicht optimal abgestimmt. Darüber hinaus stoßen evidenzbasierte Therapieverfahren bei manchen Behandlern und Patienten
aktuell verfügbare Wissen um Erkennung, Diagnose und Therapie von unipolaren Depressionen greifbar. Der Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Prof. Frank Schneider verantwortete [...] Komorbidität (ÄNDERUNG) Psychotherapie und kombinierte Behandlung Systemische und Familientherapie (NEU) Kognitive Therapien der dritten Welle (ACT, MBCT etc.) (NEU) Dysthymie und chronische Depression [...] haus- und fachärztlichen, die psychotherapeutischen und stationären Maßnahmen längst noch nicht optimal abgestimmt. Darüber hinaus stoßen evidenzbasierte Therapieverfahren bei manchen Behandlern und Patienten
der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, befindet sich derzeit in der Weiterbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention und hat infolgedessen [...] ganzheitliche Behandlung und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen geht. Denn: Tiere können Trost spenden, zu neuem Lebensmut oder neuer Energie anregen und zur Genesung beitragen [...] Behandlung von psychischen und psychiatrischen Problemen werden Tiere mit in die Therapie einbezogen. Stefanie Schüller, Stationsleiterin der Psychiatrischen Tagesklinik Würselen (PSTW) und der Psychiatrischen
Studierenden" und `"Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt". Darüber hinaus werden die aktuellen Entwicklungen in Diagnostik und Therapie bei Persönlichkeitsstörungen, Borderline und Schizophrenie [...] wird von der Ärztekammer Nordrhein mit vier Punkten zertifiziert. Anmeldungen sind via Mail ( psychiatrie@ukaachen.de ) oder per Fax unter 0241/8082401 im Sekretariat von Herrn Prof. Dr. Dr. Frank Schneider