barth rwth-aachen de cand. med. Mustafa Elfeturi mustafa.elfeturi rwth-aachen de cand. med. Jonathan Enriquez-Geppert jonathan.enriquez.geppert rwth-aachen de cand. med. Oscar Gorol oscar.gorol rwth-aachen [...] Hidalgo david.hidalgo rwth-aachen de cand. med. Benedikt Jörn bejoern ukaachen de cand. med. Paulina Rach paulina-doreen.rach mf.stud.vu lt cand. med. Mehdi Senol mehdi.senol rwth-aachen de cand. med. Jan [...] Jan Thomer jan.thomer rwth-aachen de cand. med. Felix Christian Wagner felix.wagner mf.stud.vu lt cand. med. Samira Yousef samira.yousef rwth-aachen de Studentische Hilfskraft cand. med. Benedikt Jörn
zum Wohle der Patienten zusammenarbeiten. An der Ausbildungsakademie für Pflegeberufe der Uniklinik RWTH Aachen sieht die Ausbildung einen praktischen und einen theoretischen Teil vor. Bevor Sie sich für
Die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik Aachen kümmert sich um den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität sowie die umfassende Versorgung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen.
Das Klinische Ethik Komitee (KEK) bietet Klinische Ethikberatung am Universitätsklinikum Aachen an mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu medizinethischen Fragestellungen und der Entwicklung ethischer Leitlinien (auf Anfrage).
Unsere Klinik Die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen kümmert sich um den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität sowie die umfassende Versorgung von Menschen mit unheilbaren
für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Schauspielerin Esther Schweins und Daniel von Rosenberg berichten in ihrem kürzlich erschienenen
Die Anwendung von Blutprodukten unterliegt strengsten Regeln. Die Vermeidung einer Transfusion hat höchste Priorität. Bei Operationen, die einen großen Blutverlust erwarten lassen, steht eventuell ein sogenannter "Cell-Savers" zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Gerätes ist es möglich, bei großen Blutverlusten patienteneigenes Blut wieder aufzuarbeiten.
Hölzle, Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund,-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen ein. Prof. Hölzle ist in den Fachbeirat des Netzwerks berufen worden und gibt zunächst eine
Berufsorientierungsabend am Donnerstag, den 3. November 2022 um 18:00 Uhr im Raum Zahn 7 in die Uniklinik RWTH Aachen ein. Berufe im Gesundheitswesen bieten ein sinnstiftendes und anspruchsvolles Arbeiten, viel
ihrem Wirt näher zu entschlüsseln. Der 37-Jährige freut sich über seinen Wechsel an die Uniklinik RWTH Aachen: „Ich bin gespannt und freue mich sehr darauf, meine eigene Forschungsgruppe aufzubauen. Wir