neurologischen und pädiatrischen Praxen und Kliniken Kontakt Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Wolking Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Neurologie Sektion Epileptologie Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Tel.: 0241 80-85829
den assoziierten neurologischen Praxen und Kliniken Kontakt: PD Dr. med. Stefan Wolking Uniklinik RWTH Aachen Sektion Epileptologie Klinik für Neurologie Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Tel.: 0241-8085829
-Prof. Dr. med. Julia Stingl, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen , wollen Forschende mithilfe von künstlicher Intelligenz und übergeordneten Biomarkeranalysen [...] Universität Zagreb aus Kroatien. Das Projekt wird am Institut für Klinische Pharmakologie der Uniklinik RWTH Aachen durch die beiden Doktoranden Marco Hoffmann und Jason-Christoph Rademacher betreut. Sie übernehmen
Konsortialführer und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, das Projekt Optimal@NRW ins Leben, um digital unterstützte Strukturen zu entwickeln, die die [...] seit April 2020 die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Pflege, Rettungsdienst, Uniklinik RWTH Aachen und Niedergelassenen in der Region Aachen (Stadt und Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und
-Prof. Dr. med. Julia Stingl, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen, wollen Forschende mithilfe von künstlicher Intelligenz und übergeordneten Biomarkeranalysen [...] Universität Zagreb aus Kroatien. Das Projekt wird am Institut für Klinische Pharmakologie der Uniklinik RWTH Aachen durch die beiden Doktoranden Marco Hoffmann und Jason-Christoph Rademacher betreut. Sie übernehmen
Konsortialführer und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, das Projekt Optimal@NRW ins Leben, um digital unterstützte Strukturen zu entwickeln, die die [...] seit April 2020 die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Pflege, Rettungsdienst, Uniklinik RWTH Aachen und Niedergelassenen in der Region Aachen (Stadt und Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und
Konsortialführer und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, das Projekt Optimal@NRW ins Leben, um digital unterstützte Strukturen zu entwickeln, die die [...] seit April 2020 die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Pflege, Rettungsdienst, Uniklinik RWTH Aachen und Niedergelassenen in der Region Aachen (Stadt und Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und
Konsortialführer und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, das Projekt Optimal@NRW ins Leben, um digital unterstützte Strukturen zu entwickeln, die die [...] seit April 2020 die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Pflege, Rettungsdienst, Uniklinik RWTH Aachen und Niedergelassenen in der Region Aachen (Stadt und Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und
he Medizin und Pflege. Natürlich legen wir auch Wert auf abwechslungsreiches Essen: Die Uniklinik RWTH Aachen bietet Ihnen täglich verschiedene Gerichte an, aus denen Sie wählen dürfen. Spezielle Diäten [...] gestellt, können aber auch mitgebracht werden. Bringen Sie bitte keine Wertsachen mit, da die Uniklinik RWTH Aachen keine Haftung für Diebstahl oder Verlust übernehmen kann. Was ist sonst noch wichtig? Sie dürfen
Zerebrale Amyloidangiopathie (CAA) Das Projekt wird über das START-Programm der Medizinischen Fakultät der RWTH gefördert. Weitere Informationen sind dem Studienflyer zu entnehmen. Fragen oder Interesse? Sollten [...] en Erkrankung dar. In der FACROSS-Studie arbeiten deswegen verschiedene Disziplinen der Uniklinik RWTH Aachen zusammen, sodass Kräfte und Fachwissen in den Bereichen Nervensystem, Herz, Stoffwechsel,