Konsortialführer und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, das Projekt Optimal@NRW ins Leben, um digital unterstützte Strukturen zu entwickeln, die die [...] seit April 2020 die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Pflege, Rettungsdienst, Uniklinik RWTH Aachen und Niedergelassenen in der Region Aachen (Stadt und Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und
Konsortialführer und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, das Projekt Optimal@NRW ins Leben, um digital unterstützte Strukturen zu entwickeln, die die [...] seit April 2020 die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Pflege, Rettungsdienst, Uniklinik RWTH Aachen und Niedergelassenen in der Region Aachen (Stadt und Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und
Konsortialführer und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, das Projekt Optimal@NRW ins Leben, um digital unterstützte Strukturen zu entwickeln, die die [...] seit April 2020 die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Pflege, Rettungsdienst, Uniklinik RWTH Aachen und Niedergelassenen in der Region Aachen (Stadt und Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und
he Medizin und Pflege. Natürlich legen wir auch Wert auf abwechslungsreiches Essen: Die Uniklinik RWTH Aachen bietet Ihnen täglich verschiedene Gerichte an, aus denen Sie wählen dürfen. Spezielle Diäten [...] gestellt, können aber auch mitgebracht werden. Bringen Sie bitte keine Wertsachen mit, da die Uniklinik RWTH Aachen keine Haftung für Diebstahl oder Verlust übernehmen kann. Was ist sonst noch wichtig? Sie dürfen
Zerebrale Amyloidangiopathie (CAA) Das Projekt wird über das START-Programm der Medizinischen Fakultät der RWTH gefördert. Weitere Informationen sind dem Studienflyer zu entnehmen. Fragen oder Interesse? Sollten [...] en Erkrankung dar. In der FACROSS-Studie arbeiten deswegen verschiedene Disziplinen der Uniklinik RWTH Aachen zusammen, sodass Kräfte und Fachwissen in den Bereichen Nervensystem, Herz, Stoffwechsel,
Klinische Pharmakologie gemeinsam mit der Klinik für Altersmedizin (Med. Klinik VI) an der Uniklinik RWTH Aachen an einer Sprechstunde zur patientenzentrierten Optimierung der Pharmakotherapie. Dafür wurde [...] des Instituts für Klinische Pharmakologie. Das Video finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Uniklinik RWTH Aachen. Polypharmazie: Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Julia C. Stingl By activating external video
eigenes, betreutes Forschungsprojekt („Scientific Project“) in Laboren/Kliniken/Instituten der Uniklinik RWTH Aachen anzuwenden. Es setzt sich aus Aachener und internationalen Medizinstudierenden zusammen, die [...] s ein/e Institut/Labor/Klinik an ihrer Heimatuniversität (nach Wunsch und Möglichkeit auch an der RWTH Aachen) aus. Ein/e Mentor/in betreut die Forschungsarbeit. III. „Intercultural Social Program“: Begleitet
Die Neurochirurgie in Aachen besitzt besondere Expertise bei der Behandlung von Aneurysmen, duraler AV-Fistel und AVM.
Konsortialführer und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, das Projekt Optimal@NRW ins Leben, um digital unterstützte Strukturen zu entwickeln, die die [...] seit April 2020 die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Pflege, Rettungsdienst, Uniklinik RWTH Aachen und Niedergelassenen in der Region Aachen (Stadt und Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg und
Direktor des neuen Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist es Dr. med Christoph Kuppe und Dr. rer. nat. Mahmoud Ibrahim, beide Mitarbeiter des neuen