tätigen Einrichtungen in NRW – darunter auch das Institut für Versuchstierkunde an der Uniklinik RWTH Aachen –, verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der Kreisordnungsbehörden sowie Behördenvertreterinnen
Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Erschreckenderweise ist der Begriff Sepsis jedem zweiten Deutschen unbekannt“, so der In
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam mit weiteren engagierten Medizinerinnen und Medizinern für eine verbesserte Lebe
Das Institut für Neuropathologie der Uniklinik RWTH Aachen diagnostiziert und erforscht Krankheiten des Nervensystems und der Skelettmuskulatur. Es untersucht das bei neurochirurgischen Operationen entnommene
zinischen Ausbildung zwischen dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) sowie dem Malteser
28.05.2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr Wo? Universitätsklinikum Aachen, Raum „Zahn 7“ in der Uniklinik RWTH Aachen | Ohne Anmeldung möglich Wer? Priv.-Doz. Dr. med. Jens Panse und Andrea Schotten Die Veranstaltung
Gebiet der Seltenen Erkrankungen und leitet das Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen. Schauspielerin, Moderatorin und Regisseurin Esther Schweins beschäftigt sich schon seit langer
Innovationszentrums Digitale Medizin (IZDM) und Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen an der Uniklinik RWTH Aachen, wird am 13. Oktober 2023 im Themenblock „KI und Medizin“ einen Impulsvortrag zum Thema „Künstliche
Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Erschreckenderweise ist der Begriff Sepsis jedem zweiten Deutschen unbekannt“, so der In
eiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, ist vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem „Proof of Concept“-Grant in Höhe von 150