schlimme Folgen haben: Stürze. Etwa ein Drittel der über 65-Jährigen stürzt mindestens einmal pro Jahr. Um Senioren die Möglichkeit zu bieten, mithilfe einfacher Testverfahren ihr eigenes Sturzrisiko oder
weltweit größten und bedeutendsten wissenschaftlichen Kongress über Lebererkrankungen mit in diesem Jahr über 10800 Teilnehmern aus. Prof. Frank Tacke arbeitet seit 2006 an der Uniklinik RWTH Aachen. Seine
spenden ist mir eine Herzensangelegenheit, sagen die anderen. Die anderen – allesamt seit vielen Jahren treue Blutspenderinnen und -spender in der Uniklinik RWTH Aachen – wurden nun vom OB der Stadt Aachen
Projekt zur Unterstützung von Familien mit einem krebserkrankten Elternteil, ist seit nunmehr zwei Jahren aktiv im Einsatz für die betroffenen Familien. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Im Rahmen eines
ive „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen – Innovative Projekte im Gesundheitswesen" wurde in diesem Jahr dem Projekt „Brückenschlag" der Sonderpreis verliehen. In einer feierlichen Runde im Landtag in Düsseldorf
Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen stieg in den vergangenen zehn Jahren die Zahl der zu betreuenden Kinder und Jugendlichen mit psychischen Störungen um über 70 Prozent
Therapie Fortschritte in den Bereichen Ultraschallund Interventionstechniken haben in den letzten Jahren dazu geführt, fetale Erkrankungen zunehmend früher zu erkennen und ggf. bereits intrauterin zu behandeln
In den vergangen Jahren werden in Deutschland steigende Einsatzzahlen für den Rettungsdienst erfasst. Hierbei sinkt der Anteil an Einsätzen mit notärztlicher Beteiligung und die Anzahl an ambulanten B
Aufgrund eines riesigen Ameloblastoms war die 30-jährige Chinelo aus Nigeria über zehn Jahre entstellt. Der Tumor, der zu wachsen begann, als Chinelo gerade schwanger war und in eine glückliche Zukunft
„Psychiatrie Interdisziplinär“ im Schloss Rahe, Schloss-Rahe-Straße 15, 52072 Aachen, statt. Auch dieses Jahr beleuchten wir in sechs Vorträgen aktuelle Entwicklungen in Behandlung und Forschung. Die Teilnahme