stationär (DRG) Abrechnung stationärer Entgelte (DRG) Die allgemeinen Krankenhausleistungen der Uniklinik RWTH Aachen werden überwiegend über diagnoseorientierte bundeseinheitliche Fallpauschalen (DRGs - Diagnosis [...] Entgelte - PEPP Seit dem Jahr 2013 werden die Leistungen der Psychiatrie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen über tagesbezogene Entgelte abgerechnet. Darüber hinaus existieren Zusatzentgelte, und sonstige
Deutschland durchgeführte Studie unter der Projektleitung der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen als Preprint veröffentlicht, die das Auftreten von zerebrovaskulären Ereignissen, insbesondere [...] tung von Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen und korrespondierender Autor der Studie, am 6. April 2021 mit der Bitte angeschrieben worden [...] -Prof. Dr. med. Rainer Röhrig, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen , entwickelte die technische Umsetzung. Insgesamt gingen im Rahmen der Abfrage 87 Meldungen
0241 80-36124 Sonographie Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen deckt das gesamte Spektrum der Sonographie inkl. der farbkodierten Duplex-Sonographie und der [...] im Bereich der Kinderradiologie ab. Dabei werden Sonographien für viele Fachkliniken der Uniklinik RWTH Aachen in unserer Klinik durchgeführt. Besonderer Schwerpunkt liegt hierbei in der onkologischen [...] näre Zusammenarbeit mit den Kollegen der Klinik für Anästhesie und der Kinderklinik der Uniklinik RWTH Aachen. In unserer Klinik stehen MRT von Gelenken und Knochen (z.B. Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Ellenbogen
(Ziel-2 NRW), entstanden. Dabei bestand das Forschungskonsortium aus der Uniklinik RWTH Aachen, verschiedenen Instituten der RWTH Aachen, der Ingenieursgesellschaft P3 sowie der Fa. Philips. Nach Beendigung [...] eingesetzt? Die eingesetzten Telenotärzte und -ärztinnen stammen zu einem Großteil aus der Uniklinik RWTH Aachen, und erfüllen alle die oben aufgeführten, lokal festgelegten Standards. Bewusst wird auch Ärzten
das fragen wir Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann , Leiter der Zentralen Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen. Zurück zur Übersicht „Themenwelten“
Unfallchirurgie“ an der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen. Rosado Balmayor forscht im Besonderen an Verbesserungen der Therapien zur Knochenheilung und
stufenweise und mit Übergangsfristen erfolgen. Peter Asché, Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen: „Wir freuen uns, dass wir diese schwierigen Verhandlungen nun erfolgreich abschließen konnten
Genau deswegen haben wir das CCM gegründet“, erklärt der Direktor des Herzzentrums der Uniklinik RWTH Aachen, Prof. Dr. Nikolaus Marx (Kardiologie). Sein Kollege Prof. Dr. Payam Akhyari (Herzchirurgie)
stufenweise und mit Übergangsfristen erfolgen. Peter Asché, Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen: „Wir freuen uns, dass wir diese schwierigen Verhandlungen nun erfolgreich abschließen konnten
Dr. rer. nat. Rebekka Schneider-Kramann, Leiterin des Instituts für Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , ist vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem „Proof of Concept“-Grant in Höhe von 150