ausgezeichnet. Fünf Organisationen erhielten den Ludwig-Erhard-Preis in Bronze, darunter die Hornhautbank Aachen als Kleinstorganisation. Überreicht wurde der Ludwig-Erhard-Preis von dem bekannten Astronauten Prof
wird zum 01.09.2014 neue Chefärztin der Hauptfachabteilung für Innere Medizin im Franziskushospital Aachen. Ihre Facharztausbildung hat sie am renommierten St.-Johannes-Hospital in Dortmund absolviert. Im
ausgezeichnet. Fünf Organisationen erhielten den Ludwig-Erhard-Preis in Bronze, darunter die Hornhautbank Aachen als Kleinstorganisation. Überreicht wurde der Ludwig-Erhard-Preis von dem bekannten Astronauten Prof
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie drei Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen zählen zu den führenden Spezialisten im Bereich psychischer Erkrankungen. Dies zeigt die aktuelle
-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen von der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt, dass dies vor allem auf medizinische Fortschritte in der Genetik und Diagnostik zurückzuführen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie wird die Uniklinik RWTH Aachen ihre Besuchsregelung ab Mittwoch, den 18. November moderat anpassen. Wenn möglich, soll auf Besuche verzichtet [...] können Sie den Bogen auch bei der Registrierung im Vorraum des Eingangsbereichs der Uniklinik RWTH Aachen ausfüllen. WICHTIG: Bitte füllen Sie den Bogen wahrheitsgemäß aus. Dies dient dem Schutz unserer [...] bleiben Sie dann zuhause. Zugang zur Uniklinik: Treten Sie in den Vorraum des Foyers der Uniklinik RWTH Aachen ein. Ihr Fragebogen wird dort geprüft. Allgemeine Hygieneregeln Bitte denken Sie daran, einen (textilen)
Die Uniklinik RWTH Aachen hat Ende Januar ein zweites, hochmodernes elektrophysiologisches Untersuchungslabor (EPU-Labor) zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Ab [...] Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt: „Die Zahlen belegen, dass es zunehmend Patienten mit Herzrhythmusstörungen gibt, die wir [...] Elektrophysiologie“. Seit September 2018 leitet er die Sektion Rhythmologie an der Uniklinik RWTH Aachen und hat seitdem Vieles erreicht, wie Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx betont: „Professor
Die Uniklinik RWTH Aachen hat Ende Januar ein zweites, hochmodernes elektrophysiologisches Untersuchungslabor (EPU-Labor) zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Ab [...] Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt: „Die Zahlen belegen, dass es zunehmend Patienten mit Herzrhythmusstörungen gibt, die wir [...] Elektrophysiologie“. Seit September 2018 leitet er die Sektion Rhythmologie an der Uniklinik RWTH Aachen und hat seitdem Vieles erreicht, wie Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx betont: „Professor
Die Uniklinik RWTH Aachen hat Ende Januar ein zweites, hochmodernes elektrophysiologisches Untersuchungslabor (EPU-Labor) zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Ab [...] Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt: „Die Zahlen belegen, dass es zunehmend Patienten mit Herzrhythmusstörungen gibt, die wir [...] Elektrophysiologie“. Seit September 2018 leitet er die Sektion Rhythmologie an der Uniklinik RWTH Aachen und hat seitdem Vieles erreicht, wie Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx betont: „Professor
Die MTRA-Schule der Uniklinik RWTH Aachen lädt am Samstag, den 16. November 2019 von 11:00 bis 14:00 Uhr Realschüler und Gymnasiasten ein, die spannende Welt der medizinischen Radiologie kennenzulernen [...] Klinik für Nuklearmedizin und die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Uniklinik RWTH Aachen ihre Türen und lassen die Besucher „Radiologie zum Anfassen“ erleben. Dabei öffnet sich auch so manche