wie Vorlesungen und verschiedene Pflichtwahlseminare sowie dem Unterrichtsprogramm im praktischen Jahr (PJ), die alle von engagierten und qualifizierten Lehrbeauftragten durchgeführt werden Beratung h [...] zin zu erreichen; unter anderem ist die Sektion Lehre & Didaktik Allgemeinmedizin Mitglied des im Jahr 2012 gegründeten Kompetenzverbundes für Allgemeinmedizin NRW Jährliches Fortbildungsangebot mit aktuellen
Europa. Angesichts der alternden Bevölkerung steigt die Prävalenz weiter an. In den letzten zehn Jahren haben sich in diesem Fachgebiet viele Veränderungen ergeben, vor allem im Bereich der minimal-invasiven [...] Zusatzweiterbildung Phlebologie Priv.-Doz. Dr. med. Houman Jalaie übt bereits seit mehr als zehn Jahren seine schwerpunktmäßige phlebologische Tätigkeit innerhalb der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik
menschlichen Fehlern und verursachen zum Beispiel in den USA den Tod von geschätzten 44.000 Patienten pro Jahr. Die Kombination von Krisenbewältigungsstrategien (acute crisis resource management) mit dem szenischen [...] Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, wurde im Jahr 2002 eingerichtet. Wir bieten Kurse für Assistenz- und Fachärzte sowie Pflege-personal zu verschiedenen
Patienten über 50 Jahre maximal 28 Tage nach TIA ohne bekanntes Vorhofflimmern. Sie werden in 3 Arme randomisiert: 24-Stunden-EKG, 28-Tage-Holter oder implantierten Eventrekorder über 2 Jahre. Rekrutierung:
einer gemeinsamen IK-Nummer ( I nstitutions k ennzeichen) geführt werden. Seit mittlerweile fünf Jahren hat die Uniklinik RWTH Aachen in gemeinsamer Trägerschaft mit der Marienhaus Unternehmensgruppe das [...] „Die Zusammenarbeit zwischen dem Franziskushospital und der Uniklinik RWTH Aachen hat sich über die Jahre bewährt. Die Übernahme durch die Uniklinik ist nun der richtige und konsequente Schritt zur Zukun
Aachen, wo er 2018 im Fach Innere Medizin habilitierte. Über den Württembergischen Krebspreis Seit dem Jahr 2009 lobt die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer – Stiftung (kurz Dres. Bayer-Stiftung) [...] Forschung in Württemberg durchführen, gefördert werden. Die Preise werden für Wissenschaftler unter 40 Jahren ausgeschrieben, die ihre Forschung in Württemberg durchführen oder die gebürtige Württemberger sind
Intensivmedizin die wichtigsten praktischen und theoretischen Grundlagen vermittelt. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung dank des großen Engagements von Sabine Deilmann, Arne Peine und Johannes [...] Bewerber um eine Assistentenstelle wieder. Wir verdanken es den Kolleginnen und Kollegen, die sich jedes Jahr erneut für diese Veranstaltung engagieren und so Berufseinsteiger für die Intensivmedizin immer wieder
Intensivmedizin e.V. (kurz: DGAI) übernommen. Prof. Marx folgt auf Prof. Dr. Benedikt Pannen, der in den Jahren 2023 und 2024 als Präsident fungierte und nun turnusgemäß ausscheidet. Der gebürtige Hannoveraner [...] interprofessionellen Kooperation und die Einbindung anderer Gesundheitsberufe in die DGAI. Im ersten Jahr seiner Präsidentschaft wird Prof. Marx auch als Kongresspräsident des DGAI-Jahreskongresses fungieren
Spenderorganen hat der Transplantationsmedizin und ihren Patientinnen und Patienten in den letzten Jahren neue Chancen und Perspektiven eröffnet. Innerhalb Deutschlands kommt die Technik an spezialisierten [...] Organkonservierung. Entsprechend hat sich die Maschinenperfusion von Spenderorganen in den letzten Jahren gleich in mehreren klinischen Studien als effektives und sicheres Verfahren erwiesen. Diese tech
Verfügung stehen, um die Wahrscheinlichkeit zu beziffern, mit der eine Frau in den nächsten fünf Jahren an Brustkrebs erkranken wird. Prof. Kuhl weist im Editorial darauf hin, dass immer verfeinerte Methoden [...] nach dem Motto „one size fits all“ behandelt. Das heißt, ihnen wird ab dem 50. Lebensjahr alle zwei Jahre eine Mammographie angeboten. Das aber sei das Gegenteil einer „individualisierten“ oder „personalisierten