Immunologie. Ein Schwerpunkt liegt auf der experimentellen Zinkforschung im Adaptiven Immunsystem sowie Zink und Entzündung im angeborenen Immunsystem. Auf unserer Seite finden Sie einen Überblick über
Sachstand im Projekt Optimal@NRW, welches Resümee lässt sich bis dato ziehen und wie sieht der weitere Projektverlauf aus? All das war Thema beim Konsortialpartnertreffen am 8. Dezember 2022 im Gästehaus [...] Austausch mit Anja Montforts, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Altershilfen und Sozialplanung im Kreis Heinsberg, und Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales und Gesundheit der StädteRegion
Die Corona-Pandemie stellt uns alle auf eine harte Probe – im beruflichen und im Privatleben. Doch sie zeigt uns auch, wie wichtig Zusammenhalt in Zeiten wie diesen ist. Trotz des Abstandhaltens sind wir [...] Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V), und Rebecca Weiskorn, Intensivpflegerin auf der IM18. Die weiteren Videos der Reihe finden Sie auf unserem YouTube-Kanal .
08.2022 statt und wird im üblichen Verfahren für angehende Notärztinnen und Notärzte übernommen. Zur Anmeldung gerne diesen Link verwenden. Wenn Sie Interesse an einem NA-Kurs im Frühjahr 2023 haben, finden [...] gesetzlich vorgegebene Voraussetzung. Hierfür sind bekanntlich 50 Einsätze nachzuweisen, 25 davon können im Rahmen eines Simulationskurses absolviert werden. Nun gibt es in Kooperation des Zentrums für klinische
Die Corona-Pandemie stellt uns alle auf eine harte Probe – im beruflichen und im Privatleben. Doch sie zeigt uns auch, wie wichtig Zusammenhalt in Zeiten wie diesen ist. Trotz des Abstandhaltens sind wir [...] Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V), und Rebecca Weiskorn, Intensivpflegerin auf der IM18. Die weiteren Videos der Reihe finden Sie auf unserem YouTube-Kanal .
Ab dem 1. September 2020 startet im Institut für Neuroanatomie zusammen mit dem Institut für Anatomie und Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen das OERContent Projekt „Digital Histo Atlas NRW“. In [...] Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt 10,5 Millionen Euro über zwei Jahre gefördert. Im Projekt „Digital Histo Atlas NRW“, das mit 1,6 Millionen Euro gefördert wird, arbeiten die Anatomischen [...] zusammen, um die Integration von digitalen Lehr- und Lernangeboten in der Anatomie zu verbessern. Im Zentrum des Interesses steht die Histologie, die durch interaktiv gestaltete Digitalisierungsprojekte
Ab dem 1. September 2020 startet im Institut für Anatomie und Zellbiologie zusammen mit dem Institut für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen das OERContent Projekt „Digital Histo Atlas NRW“. In [...] Konzepte für digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt 10,5 Millionen Euro über zwei Jahre gefördert. Im Projekt „Digital Histo Atlas NRW“, das mit 1,6 Millionen Euro gefördert wird, arbeiten die Anatomischen [...] zusammen, um die Integration von digitalen Lehr- und Lernangeboten in der Anatomie zu verbessern. Im Zentrum des Interesses steht die Histologie, die durch interaktiv gestaltete Digitalisierungsprojekte
Qualitätsmanagement & Patientensicherheit im Rettungsdienst Stadt Aachen Durch die Aufgabenwahrnehmung der im Rettungsdienstgesetz Nordrhein-Westfalen definierten Verantwortungsbereiche der Ärztlichen [...] Rettungsdienst mail.aachen de Details zu den Maßnahmen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements im Rettungsdienst der Stadt Aachen finden Sie hier .
der geriatrischen Station im Franziskushospital Aachen Seit 2017 Beginn der Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie Forschungsschwerpunkte: "Der Apotheker im akutstationären geriatrischen [...] Einfluss auf Wiedereinweisungen und transsektorale Kommunikation“ Aufgaben am Lehrstuhl: Unterricht im Fach "Arzneimittel verabreichen" an der Krankenpflegeschule der Uniklinik RWTH Aachen Prüfer AMG-Studien
wirklich in allen Bereichen des Alltags Spuren hinterlassen: im körperlichen Bereich, im psychischen Bereich, in finanzieller und beruflicher Hinsicht, im Freundeskreis und in der Familie. Gleichzeitig gibt es