circa 3.000 Stunden praktischen Unterricht. Ausbildungsdauer Die Ausbildung zur/zum OTA dauert drei Jahre und umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zum Abschluss der OTA-Ausbildung wird
Die Uniklinik RWTH Aachen ist koordinierendes Zentrum des Schlaganfall-Netzwerkes West. Ein Schlaganfall ist ein Notfall. Rufen Sie die 112.
umliegende Krankenhäuser sowie Arztpraxen mit Blutkomponenten versorgt. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr muss die Versorgung der Patienten gewährleistet sein. Daher zählt insbesondere während der Sommer-
schließt an zwei vorangehende Studien an und zeigt Verlaufsdaten der Friedreich Ataxie über vier Jahre. Der Beitrag ist wegweisend für die Erforschung der neurodegenerativen Erkrankung, für die es bislang
verbunds „Immuno-Fib“. Die in Boston, USA ansässige Leducq-Stiftung fördert das Projekt für fünf Jahre mit 5,9 Millionen Euro. Sorgfältig regulierte Entzündungs- und Fibrose-Vorgänge sind entscheidend
Für viele ist Silvester ohne Feuerwerk nur das halbe Vergnügen. Doch jedes Jahr nimmt der Spaß für viele Menschen kein gutes Ende: Sie landen mit Verletzungen in der Notaufnahme. Auch in der Uniklinik
aus Hamburg und Vorstandsmitglied des Arbeitskreises „Das schwerbrandverletzte Kind“ erklärt: „Jedes Jahr sehen wir in der Klinik Kinder mit schwersten Brandverletzungen nach Grillunfällen.“ Er fordert: „Machen
Patienten im Luisenhospital nötig, erfolgt diese in der Aachener Uniklinik. Aus der bereits seit vielen Jahren partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische
Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen, wird mit 1,4 Millionen Euro zunächst für einen Zeitraum von 3 Jahren durch das „European Joint Programme on Rare Diseases“ (EJP RD) gefördert. Die beteiligten Ärzte und
TK). Teilnehmen werden die Universitäten in Aachen, Bonn und Düsseldorf. Das Projekt wird für drei Jahre mit insgesamt circa 2,8 Millionen Euro aus dem Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert